HRRS

Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht

Mai 2024
25. Jahrgang
PDF-Download



Vollständige Rechtsprechung im Strafrecht (Zurückliegender Monat)


Entscheidung

519. BVerfG 1 BvR 820/24 (1. Kammer des Ersten Senats) – Beschluss vom 4. April 2024 (LG Augsburg / AG Augsburg)
Schutz der Meinungsfreiheit und Strafbarkeit wegen übler Nachrede gegen Personen des öffentlichen Lebens (Protest gegen artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung für ein Stahlwerk; Bezeichnung eines Regierungspräsidenten als „korrupt“; besonderes Schutzbedürfnis der Machtkritik; Beitrag zu einer die Öffentlichkeit wesentlich berührenden Frage; verfassungsrechtliche Anforderungen an die Deutung einer Äußerung; Abgrenzung von Tatsachenbehauptung und Werturteil; Bewertung im Gesamtkontext).
Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG; § 185 StGB; § 186 StGB; § 188 Abs. 2 StGB


Entscheidung

520. BVerfG 2 BvR 1480/23 (1. Kammer des Zweiten Senats) – Beschluss vom 8. März 2024 (OLG Frankfurt am Main / LG Marburg)
Versagung ungefesselter Ausführungen bei einem Sicherungsverwahrten (Recht auf effektiven Rechtsschutz; Verpflichtung der Gerichte zu zureichender Sachverhaltsaufklärung; eigenständige gerichtliche Beurteilung sachverständiger Aussagen; Weigerung des Untergebrachten zur Mitwirkung an Begutachtung und Behandlungsmaßnahmen; Anspruch auf Resozialisierung; Bedeutung abgestufter Vollzugslockerungen; schrittweise Entlassungsvorbereitung; Eigenverantwortung des Untergebrachten; Wahrnehmung gewährter Lockerungen).
Art. 19 Abs. 4 GG; § 13 HSVVollzG; § 50 HSVVollzG


Entscheidung

521. BGH 1 StR 106/24 – Beschluss vom 18. April 2024 (LG Ulm)
Besonders schwerer Fall des unerlaubten Handeltreibens mit Cannabis (Grenzwert der nicht geringen Menge: Bestimmung; Begriff des Handeltreibens: Übertragung der bisherigen Grundsätze zu den §§ 29 ff. BtMG).


§ 34 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 3 Satz 2 Nr. 4 KCanG; § 2 Abs. 1 Nr. 4 KCanG; § 29 BtMG; § 29a BtMG; Art. 103 Abs. 2 GG


Entscheidung

522. BGH 1 StR 1/24 – Beschluss vom 18. März 2024 (LG Memmingen)
Räuberische Erpressung (Dreieckserpressung: erforderliche Nähebeziehung zwischen Nötigungsadressat und Geschädigtem).
§ 253 Abs. 1 StGB; § 255 StGB


Entscheidung

523. BGH 1 StR 159/22 – Beschluss vom 18. März 2024 (LG Stuttgart)
Tatrichterliche Beweiswürdigung (Aussage-gegen-Aussage-Konstellation: gebotene Gesamtbetrachtung, Darstellung im Urteil).
§ 261 StPO; § 267 Abs. 1 StPO


Entscheidung

524. BGH 1 StR 189/23 – Urteil vom 23. Januar 2024 (LG Rottweil)
BGHSt; erpresserischer Menschenraub mit Todesfolge (Rechtsgut; Gefährlichkeitszusammenhang: Verursachung des Tods durch während der Bemächtigungslage begangene Körperverletzungen); Hilfe zur Aufklärung oder Verhinderung von schweren Straftaten (mögliche Strafrahmenverschiebung auch bei taktisch geändertem Aussageverhalten: Gesamtbetrachtung).
§ 239 Abs. 1, Abs. 3 StGB; § 46b Abs. 1, Abs. 2 StGB


Entscheidung

525. BGH 1 StR 30/24 – Beschluss vom 20. Februar 2024 (LG München I)
Verhängung von Jugendstrafe (schädliche Neigungen des Angeklagten: erforderliche Gesamtbetrachtung, Vorliegen noch zum Urteilszeitpunkt).
§ 17 Abs. 2 JGG


Entscheidung

526. BGH 1 StR 315/23 – Beschluss vom 20. März 2024 (LG München II)
Antrag auf Bestellung einer Pflichtverteidigerin.
§ 141 Abs. 1 Satz 1 StPO


Entscheidung

527. BGH 1 StR 35/24 – Beschluss vom 22. März 2024 (LG Mannheim)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

528. BGH 1 StR 75/24 – Beschluss vom 3. April 2024 (LG Augsburg)
Raub (Zueignungsabsicht: Aneignungsabsicht im Zeitpunkt der Wegnahmehandlung, geplante Entsorgung der weggenommenen Sache); räuberische Erpressung (Bereicherungsabsicht: angestrebter Besitz als Vermögensvorteil, hier: Abpressen eines Handys als „Denkzettel“).
§ 249 Abs. 1 StGB; § 253 Abs. 1 StGB; § 255 StGB


Entscheidung

529. BGH 1 StR 315/23 – Beschluss vom 20. März 2024 (LG München II)
Anhörungsrüge.
§ 356a StPO


Entscheidung

530. BGH 1 StR 348/23 – Beschluss vom 6. Februar 2024 (LG Konstanz)
Wertersatzeinziehung (relevanter Zeitpunkt für die Wertbestimmung).
§ 73 Abs. 1 StGB; § 73c Satz 1 StGB


Entscheidung

531. BGH 1 StR 363/23 – Urteil vom 24. Januar 2024 (LG Konstanz)
Mord (Heimtücke: Voraussetzungen; niedrige Beweggründe: erforderliche Feststellungen bei Motivbündeln, Gesamtwürdigung auch des Vor- und Nachtatverhaltens).
§ 211 StGB; § 267 Abs. 1 Satz 1 StPO


Entscheidung

532. BGH 1 StR 394/23 – Beschluss vom 21. Februar 2024 (LG Hagen)
Steuerhinterziehung (Kompensationsverbot: zulässige Berücksichtigung von geschätzten „Schwarzlöhnen“ als Betriebsausgabe).
§ 370 Abs. 1, Abs. 4 Satz 3 AO


Entscheidung

533. BGH 1 StR 408/23 – Beschluss vom 5. März 2024 (LG Rottweil)
Sofortige Beschwerde gegen die Kostenentscheidung (Unstatthaftigkeit der Beschwerde gegen die Kostenentscheidung des Bundesgerichtshofs).
§ 464 Abs. 3 Satz 1 StPO; § 304 Abs. 4 Satz 1 StPO


Entscheidung

534. BGH 1 StR 419/23 – Beschluss vom 20. Februar 2024 (LG Kleve)
Verbot der Schlechterstellung.
§ 358 Abs. 2 Satz 1 StPO


Entscheidung

535. BGH 1 StR 422/23 – Beschluss vom 11. Januar 2024 (LG Frankfurt am Main)
Einziehung von Tatlohn (Abgrenzung Zuwendungen, die der Täter aus einem anderen Rechtsgrund erlangt hat: Gesamtbetrachtung).
§ 73 Abs. 1 StGB


Entscheidung

536. BGH 1 StR 438/23 – Beschluss vom 7. März 2024 (LG Essen)
Einziehung (ersparte Aufwendungen durch Steuerhinterziehung: keine Berücksichtigung von Einkünften aus Straftaten, die ebenfalls der Einziehung unterliegen).
§ 73 Abs. 1 StGB; § 370 Abs. 1 AO


Entscheidung

537. BGH 1 StR 448/23 – Beschluss vom 5. März 2024 (LG Stuttgart)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

538. BGH 1 StR 451/23 – Beschluss vom 4. April 2024 (LG Augsburg)
Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern (keine Vornahme sexueller Handlung durch das Kind selbst in mittelbarer Täterschaft).
§ 176a Abs. 2 Nr. 1 StGB a.F.; § 176 Abs. 4 Nr. 2 StGB a.F.; § 25 Abs. 1 StGB


Entscheidung

539. BGH 1 StR 459/23 – Beschluss vom 19. März 2024 (LG Konstanz)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

540. BGH 1 StR 472/23 – Beschluss vom 7. März 2024 (LG Dresden)
Umsatzsteuerhinterziehung (Einziehung).
§ 370 Abs. 1 AO; § 1 UStG; § 73 StGB


Entscheidung

541. BGH 2 StR 100/23 – Beschluss vom 17. Januar 2024 (LG Mühlhausen)
Rechtsstaatswidrige Verfahrensverzögerung (Verfahrenshindernis: Vollstreckungslösung, außergewöhnliche Sonderfälle, Gesamtwürdigung; Beschleunigungsgebot; Eingreifen des Revisionsgerichts von Amts wegen; gesetzliche Verfolgungsverjährung).
Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 20 Abs. 3 GG; Art. 6 EMRK


Entscheidung

542. BGH 2 StR 221/23 – Beschluss vom 31. Januar 2024 (LG Kassel)
Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (Beihilfe: Beihilfe zur erfolgreichen Anstiftung, Beendigung, Aufdeckung der Tat nach Vollendung der Einfuhr).
§ 30 BtMG; § 27 StGB


Entscheidung

543. BGH 2 StR 237/23 – Urteil vom 13. März 2024 (LG Mühlhausen)
Beweiswürdigung (beschränkte Revisibilität; Darstellung der Einlassungen der Angeklagten; Aussage der Nebenkläger; Gesamtwürdigung; Aussage-gegen-Aussage); gefährliche Körperverletzung (mit anderen Beteiligten gemeinschaftlich: einverständliches Zusammenarbeiten); Mittäterschaft (gemeinsamer Tatentschluss).
§ 261 StPO; § 224 StGB; § 25 Abs. 2 StGB


Entscheidung

544. BGH 2 StR 249/23 – Beschluss vom 20. Februar 2024 (LG Köln)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Hang; symptomatischer Zusammenhang).
§ 64 StGB


Entscheidung

545. BGH 2 StR 262/23 – Beschluss vom 14. Februar 2024 (LG Köln)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

546. BGH 2 StR 283/23 – Beschluss vom 20. Februar 2024 (LG Aachen)
Beweiswürdigung (beschränkte Revisibilität: lückenhafte Beweiswürdigung; Glaubhaftigkeitsbeurteilung (Konstanz; Zeugen: ungewöhnlich große Erinnerungslücken).
§ 261 StPO


Entscheidung

547. BGH 2 StR 3/23 – Urteil vom 11. Oktober 2023 (LG Erfurt)
Beweiswürdigung (Handeltreiben mit Betäubungsmitteln: Eigenkonsum, unterschiedliche Zusammensetzung von Betäubungsmitteln, Mitsichführen, Machete); Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Ausnahme einer Maßregelanordnung vom Rechtsmittelangriff: Symptomtat).
§ 261 StPO; § 30a BtMG; § 64 StGB


Entscheidung

548. BGH 2 StR 3/23 – Beschluss vom 11. Oktober 2023 (LG Erfurt)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (neue Fassung; Hang: Substanzkonsumstörung, Mitursächlichkeit; Zurückgehen der rechtswidrigen Tat auf den Hang: Großdealer); erweiterte Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmern.
§ 64 StGB nF; § 73a StGB


Entscheidung

549. BGH 2 StR 290/23 – Beschluss vom 20. Februar 2024 (LG Aachen)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Hang: Substanzkonsumstörung; symptomatischer Zusammenhang).
§ 64 StGB nF


Entscheidung

550. BGH 2 StR 329/22 – Beschluss vom 15. Februar 2024 (LG Wiesbaden)
Inhalt der Anklageschrift (Tatserie: Erleichterung hinsichtlich der Konkretisierung der Einzeltaten, zeitlicher und zahlenmäßiger Umfang, wiederholendes Tatbild); Anklagegrundsatz; bandenmäßiges Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (Bandenabrede: Beweiswürdigung; Bande: Risikoverteilung; täterschaftliche Begehung; Beihilfe).
§ 200 StPO; § 151 StPO; § 261 StPO; § 30a BtMG; § 27 StGB; § 25 StGB


Entscheidung

551. BGH 2 StR 341/23 – Beschluss vom 14. Februar 2024 (LG Erfurt)
Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (paranoide Schizophrenie; Gefahrenprognose: Gesamtwürdigung, erhebliche Straftat, Beruhen auf der Erkrankung des Täters); Adhäsionsausspruch (Anerkenntnisurteil; Zulässigkeit des Adhäsionsantrags).
§ 63 StGB; § 406 Abs. 2 StPO; § 403 StPO


Entscheidung

552. BGH 2 StR 349/23 – Beschluss vom 16. November 2023 (LG Aachen)
Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus.
§ 63 StGB


Entscheidung

553. BGH 2 StR 373/23 – Beschluss vom 14. Februar 2024 (LG Gera)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

554. BGH 2 StR 395/23 – Beschluss vom 7. Dezember 2023 (LG Darmstadt)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (neue Fassung; Erfolgsaussicht: Gesamtwürdigung, prognoseungünstige Umstände).
§ 64 StGB nF


Entscheidung

555. BGH 2 StR 404/23 – Urteil vom 15. Februar 2024 (LG Frankfurt am Main)
Absolute Revisionsgründe (Verletzung der Vorschriften über die Öffentlichkeit des Verfahrens: Ausschluss der Öffentlichkeit, Wiederherstellung der Öffentlichkeit, Aufhebungsumfang, abtrennbarer Teil des Urteils); Vergewaltigung (Strafzumessung: strafschärfende Berücksichtigung des jugendlichen Alters).
§ 338 Nr. 6 StPO; § 171b GVG; § 177 StGB


Entscheidung

556. BGH 2 StR 409/23 – Beschluss vom 20. Februar 2024 (LG Bonn)
Schuldfähigkeit (Beweiswürdigung: beschränkte Revisiblität, paranoid-halluzinatorische Schizophrenie, Sachverständigengutachten); Strafzumessung (Diebstahl).
§ 20 StGB; § 261 StPO; § 46 StGB; § 242 StGB


Entscheidung

557. BGH 2 StR 428/23 – Beschluss vom 1. Februar 2024 (LG Köln)
Reihenfolge der Vollstreckung (Vorwergvollzug: Halbstrafenzeitpunkt, Unterbringung in einer Entziehungsanstalt, nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe, zeitliche Geltung).


§ 67 StGB; § 64 StGB; § 55 StGB; § 2 Abs. 6 StGB


Entscheidung

558. BGH 2 StR 438/23 – Beschluss vom 10. Januar 2024 (LG Gießen)
Bedingter Tötungsvorsatz (Mord; Abgrenzung zur bewussten Fahrlässigkeit; Beweiswürdigung: Gesamtbetrachtung, gefährliche Gewalthandlungen, Persönlichkeit des Täters, vorsatzkritische Elemente, Spontantat, voluntatives Vorsatzelement); Urteilsgründe (Darstellung der Ergebnisse einer auf einer molekulargenetischen Vergleichsuntersuchung beruhenden Wahrscheinlichkeitsberechnung); Raub (Finalzusammenhang: Einsatz des Nötigungsmittels gegen einen Dritten, bezüglich des Gewahrsams schutzbereite Person); Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Erfolgsaussichten).
§ 15 StGB; § 211 StGB; § 249 StGB; § 64 StGB; § 267 StPO


Entscheidung

559. BGH 2 StR 443/23 – Beschluss vom 9. Januar 2024 (LG Meiningen)
Überlassen von Betäubungsmittel an Minderjährige (Konkurrenzen: Bewertungseinheit, Tatmehrheit; Betäubungsmittel: Schwereskala der Gefährlichkeit, Methamphetamin).
§ 29a BtMG; § 53 StGB


Entscheidung

560. BGH 2 StR 451/23 – Beschluss vom 14. Februar 2024 (LG Frankfurt am Main)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (neue Fassung; Hang; symptomatischer Zusammenhang); Einziehung von Tatmitteln bei Tätern und Teilnehmern.
§ 64 StGB nF; § 74 StGB


Entscheidung

561. BGH 2 StR 459/22 – Beschluss vom 17. Januar 2024 (LG Köln)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

562. BGH 2 StR 459/22 – Urteil vom 17. Januar 2024 – LG Köln (LG Köln)
BGHSt; Recht auf den gesetzlichen Richter (Schöffen; Besetzungseinwand; Rügeverlust; Aufruf der Sache: Gerichtsbesetzung, Ermessen, missbräuchliche Erwägungen, Beschleunigungsgrundsatz, Konzentrationsmaxime); Beginn einer Hauptverhandlung (Aufruf der Sache: Auslegung, Wortlaut, Historie, Telos, Verhandeln, Ausbleiben des Angeklagten); Verständigung zwischen Gericht und Verfahrensbeteiligten (frühzeitige Beratung, Einführen der Schöffen in den Verfahrensstoff durch den Berufsrichter) Strafzumessung; Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Erfolgsaussicht: Gutachten eines Sachverständigen, Abweichen).
Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG; § 243 Abs. 1 Satz 1 StPO; § 222b StPO; § 229 StPO; § 230 StPO; § 257c StPO; § 46 StGB; § 64 StGB


Entscheidung

563. BGH 2 StR 468/22 – Urteil vom 20. Februar 2024 (LG Kassel)
Mord (Vorsatz: Abgrenzung bewusste Fahrlässigkeit, objektive Gefährlichkeit, Umstände des Einzelfalls, Gesamtschau, Beweiswürdigung); Mißbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen (Konkurrenzen: tatbestandliche Zusammenfassung einer Mehrheit natürlicher Betätigungen).
§ 211 StGB; § 15 StGB; § 132a StGB


Entscheidung

564. BGH 2 StR 534/23 – Beschluss vom 13. Februar 2024 (LG Bonn)
Verspätete oder formwidrige Einlegung einer Revision (Antrag auf Entscheidung des Revisionsgerichts).
§ 346 StPO


Entscheidung

565. BGH 4 StR 16/24 – Beschluss vom 12. März 2024
Einstellung des Verfahrens bei Verfahrenshindernis (Tod des Angeklagten).
§ 206a StPO


Entscheidung

566. BGH 4 StR 168/23 – Beschluss vom 17. Januar 2024 (LG Dortmund)
Führung des Urkundenbeweises durch Verlesung (Verlesender).
§ 249 StPO


Entscheidung

567. BGH 4 StR 170/23 – Beschluss vom 5. Dezember 2023 (LG Saarbrücken)
Versuch (Mord: Eventualvorsatz, bewusste Fahrlässigkeit, Abgrenzung, akute Intoxikation, Polizeisperre, Beiseite-Springen eines Polizisten, Gefährdung); gefährliche Körperverletzung (mittels eines gefährlichen Werkzeugs: Kraftfahrzeug, Sturzgeschehen, Ausweichbewegung; mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung).
§ 211 StGB; § 23 StGB; § 224 StGB


Entscheidung

568. BGH 4 StR 198/23 – Beschluss vom 27. Februar 2024 (LG Bielefeld)
Verbreitung kinderpornographischer Inhalte (Drittbesitzverschaffung: Abgrenzung zum öffentlichen Zugänglichmachen, Posten von Links; Konkurrenzen: mehraktiges Tatgeschehen, Tateinheit); Verbreitung jugendpornographischer Schriften.
§ 184b StGB; § 184c StGB; § 52 StGB


Entscheidung

569. BGH 4 StR 248/23 – Urteil vom 27. Februar 2024 (LG Verden)
Totschlag (bedingter Tötungsvorsatz: Selbsttötungsabsicht, fahrlässige Tötung, Beweiswürdigung, Gesamtwürdigung, Darstellung in den Urteilsgründen).
§ 212 StGB; § 222 StGB; § 261 StPO; § 267 StPO


Entscheidung

570. BGH 4 StR 59/24 – Beschluss vom 12. März 2024 (LG Hagen)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (neue Fassung; Zurückgehen auf den Hang: Mitursächlichkeit, Erfolgsaussicht).
§ 64 StGB nF


Entscheidung

571. BGH 4 StR 65/24 – Beschluss vom 12. März 2024 (LG Zweibrücken)
Besitz von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (Besitz: tatsächliches Herrschaftsverhältnis, Besitzwillen, Fremdbesitzer).
§ 29 BtMG


Entscheidung

572. BGH 4 StR 78/24 – Beschluss vom 18. April 2024
Notwendige Verteidigung (Pflichtverteidiger).
§ 140 StPO


Entscheidung

573. BGH 4 StR 261/23 – Beschluss vom 27. März 2024 (LG Essen)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

574. BGH 4 StR 292/23 – Beschluss vom 13. März 2024 (LG Düsseldorf)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

575. BGH 4 StR 325/23 – Beschluss vom 19. Dezember 2023 (LG Paderborn)
Gefährliche Körperverletzung (medizinischer Eingriff: nicht medizinisch indiziert; Vorsatz: lebensgefährdende Behandlung; gefährliches Werkzeug: chirurgisches Gerät, bestimmungsgemäßer Einsatz zu einem Heileingriff eines approbierten Arztes, Rechtsprechung, medizinisch nicht indizierte Eingriffe, Argumentation, Wortlaut, Systematik, Telos); Misshandlung von Schutzbefohlenen (rohes Misshandeln: Gesinnung des Täters); Schuldunfähigkeit (Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom); Strafzumessung (Darstellung in den Urteilsgründen); Urkundenbeweis durch Verlesung von Protokollen (vernehmungsergänzende Verlesung: ärztlicher Bericht, vernehmungsersetzende Verlesung).
§ 224 StGB; § 15 StGB; § 225 StGB; § 20 StGB; § 46 StGB; § 267 StPO; § 251 StPO; § 250 StPO


Entscheidung

576. BGH 4 StR 350/23 – Urteil vom 29. Februar 2024 (LG Hannover)
Mord (bedingter Tötungsvorsatz: Gleichgültigkeit, Abgrenzung zur bewussten Fahrlässigkeit, Risikofreude, Empathiemangel, erkannte Eigengefährdung); verbotene Kraftfahrzeugrennen (bedingter Gefährdungsvorsatz: Beinaheunfall, Konkretheit der Vorstellung, Verhältnis zum bedingten Tötungsvorsatz, risikoaffiner Täter).
§ 211 StGB; § 315d StGB; § 15 StGB


Entscheidung

577. BGH 4 StR 362/23 – Beschluss vom 28. Februar 2024 (LG Landau in der Pfalz)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (neue Fassung, Hang; überwiegendes Zurückgehen der Anlasstat auf den Hang).
§ 64 StGB nF


Entscheidung

578. BGH 4 StR 369/23 – Beschluss vom 28. Februar 2024 (LG Kassel)
Gefährdung des Straßenverkehrs (Gefahrenerfolg: Brems- und Ausweichmanöver); gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr (Selbstschädigungsvorsatz).
§ 315c StGB; § 315b StGB


Entscheidung

579. BGH 4 StR 378/23 – Beschluss vom 17. Januar 2024 (LG Essen)
Subventionsbetrug (Strafzumessung: Sonderstrafrahmen, Umstände zur Begründung der Rahmenwahl, Berücksichtigung bei der Strafzumessung im engeren Sinne); nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe.
§ 264 StGB; § 46 Abs. 3 StGB; § 55 StGB


Entscheidung

580. BGH 4 StR 386/23 – Beschluss vom 27. Februar 2024 (LG Bielefeld)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (neue Fassung; Hang: Substanzkonsumstörung, notwendige Auswirkungen).
§ 64 StGB nF


Entscheidung

581. BGH 4 StR 473/23 – Beschluss vom 26. März 2024 (LG Essen)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Hang: Substanzkonsumstörung; symptomatischer Zusammenhang).
§ 64 StGB nF


Entscheidung

582. BGH 3 StR 15/24 – Beschluss vom 6. März 2024 (LG Wuppertal)
Verschlechterungsverbot (gesamtschuldnerische Haftung für Wertersatzeinziehung).
§ 73 StGB; § 73c StGB; § 358 Abs. 2 Satz 1 StPO


Entscheidung

583. BGH 3 StR 160/22 – Beschluss vom 7. März 2024 (Kammergericht Berlin)
Verwerfung der Anhörungsrüge.
§ 356a StPO


Entscheidung

584. BGH 3 StR 220/23 – Urteil vom 7. März 2024 (LG Düsseldorf)
Beschränkung der Revision (Einheitlichkeit der Sanktionsbestimmung im Jugendstrafrecht und Unzulässigkeit einer revisionsrechtlichen Beschränkung auf den Strafausspruch); Verhängung einer Jugendstrafe (Schwere der Schuld; Einbeziehung

von Vorverurteilungen); Strafzumessung (Berücksichtigung der Wirkung einer zur Bewährung ausgesetzten Freiheitsstrafe); Erörterungsmangel hinsichtlich einer Unterbringung in einer Entziehungsanstalt.
§ 5 Abs. 3 JGG; § 17 Abs. 2 JGG; § 31 Abs. 2 JGG; § 46 StGB; § 56 StGB; § 64 StGB


Entscheidung

585. BGH 3 StR 23/24 – Beschluss vom 5. März 2024 (LG Aurich)
Vorwegvollzug eines Teils der Freiheitsstrafe bei Anordnung der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Neuregelung; Übergangsregelung für Altfälle).
§ 67 Abs. 2 Satz 3 StGB; Art. 316o Abs. 1 Satz 1 EGStGB


Entscheidung

586. BGH 3 StR 370/23 – Urteil vom 27. März 2024 (LG Trier)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Neuregelung; überwiegendes Beruhen der Anlasstat auf den Hang; Erfolgsaussicht der Maßregel bei mangelnder Sprachkenntnis); Vorwegvollzug der Strafe.
§ 64 StGB; § 67 Abs. 5 Satz 1 Hs. 1 StGB


Entscheidung

587. BGH 3 StR 385/23 – Urteil vom 22. Februar 2024 (LG Wuppertal)
Verhängung einer Jugendstrafe (Einbeziehung von Vorverurteilungen: Mitteilung des Vollstreckungsstandes in den Urteilsgründen); Anrechnung eines bereits vollstreckten „Warnschussarrests“ im Vollstreckungsverfahren.
§ 16a Abs. 1 JGG; § 31 Abs. 2 JGG


Entscheidung

588. BGH 3 StR 58/24 – Beschluss vom 20. März 2024 (LG Koblenz)
Verwerfung der Revision als unbegründet; Einbeziehung von Vorverurteilungen im Jugendstrafrecht (Neuanordnung von Nebenfolgen; Einbeziehung früherer Einziehungsentscheidung).
§ 349 Abs. 2 StPO; § 31 Abs. 2 Satz 1 JGG; § 75 Abs. 1 StGB


Entscheidung

589. BGH 3 StR 64/24 – Beschluss vom 19. März 2024 (LG Düsseldorf)
Vorwegvollzug eines Teils der Freiheitsstrafe bei Anordnung der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Neuregelung; Übergangsregelung für Altfälle).
§ 67 Abs. 2 Satz 3 StGB; Art. 316o Abs. 1 Satz 1 EGStGB


Entscheidung

590. BGH 3 StR 389/23 – Beschluss vom 5. März 2024 (LG Aurich)
Einziehung von Tatmitteln bei anderen (Anwartschaftsrecht; Vormerkung; Verhältnismäßigkeit).
§ 74 Abs. 1 Alt. 2 StGB, § 74a Nr. 1 StGB; § 74e Nr. 1 StGB; § 74f Abs. 1 StGB


Entscheidung

591. BGH 3 StR 429/23 – Beschluss vom 6. März 2024 (LG Mönchengladbach)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Neuregelung; überwiegendes Beruhen der Anlasstat auf den Hang; Erfolgsaussicht einer Behandlung).
§ 64 StGB


Entscheidung

592. BGH 3 StR 480/23 – Beschluss vom 21. Februar 2024 (LG Osnabrück)
Ausschluss der Öffentlichkeit bei Verkündung der Urteilsformel (keine Verwirkung des Anfechtungsrechts bzw. der Verfahrensrüge wegen Ausschlusses der Öffentlichkeit auf Antrag des Angeklagten).
§ 171a GVG; § 173 Abs. 1 GVG


Entscheidung

593. BGH AK 26 u. 27/24 – Beschluss vom 21. März 2024 (OLG München)
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (dringender Tatverdacht; Haftgrund der Schwerkriminalität; besonderer Umfang und besondere Schwierigkeit der Ermittlungen); mitgliedschaftliche Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung im Ausland.
§ 112 StPO; § 121 StPO; § 129a StGB; § 129b StGB


Entscheidung

594. BGH AK 26 u. 27/24 – Beschluss vom 21. März 2024 (OLG München)
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (dringender Tatverdacht; Haftgrund der Schwerkriminalität; besonderer Umfang und besondere Schwierigkeit der Ermittlungen); mitgliedschaftliche Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung im Ausland.
§ 112 StPO; § 121 StPO; § 129a StGB; § 129b StGB


Entscheidung

595. BGH AK 32/24 – Beschluss vom 4. April 2024 (OLG Koblenz)
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (dringender Tatverdacht; Haftgrund der Schwerkriminalität; besonderer Umfang der Ermittlungen); versuchte mitgliedschaftliche Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung im Ausland; Zuwiderhandlung gegen ein vereinsrechtliches Betätigungsverbot; Billigung von Straftaten.
§ 112 StPO; § 121 StPO; § 129a StGB; § 129b StGB; § 140 Nr. 2 StGB; 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 VereinsG


Entscheidung

596. BGH AK 4/24 – Beschluss vom 21. Februar 2024
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (Fristberechnung bei Anpassung des Haftbefehls; dringender Tatverdacht; Fluchtgefahr; besondere Schwierigkeit und Umfang der Ermittlungen); Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Funktionsträgerimmunität; Völkergewohnheitsrecht; Versklavung; Konkurrenzen).
§ 112 StPO; § 121 StPO; § 7 Abs. 1 Nr. 3 VStGB; § 7 Abs. 1 Nr. 5 VStGB; § 7 Abs. 1 Nr. 9 VStGB; § 8 Abs. 1 Nr. 3 VStGB; § 8 Abs. 6 Nr. 2 VStGB; § 9 Abs. 1 VStGB


Entscheidung

597. BGH StB 17/24 – Beschluss vom 19. März 2024 (OLG Düsseldorf)
Sofortige Beschwerde gegen Ablehnung der Bestellung eines zusätzlichen (dritten) Pflichtverteidigers (Beurteilungsspielraum des Vorsitzenden des erkennenden Gerichts; Möglichkeit des Ausfalls beider Pflichtverteidiger; Schwierigkeit der Sach- und Rechtslage; Umfang des Verfahrens).
§ 304 Abs. 4 Satz 2 Hs. 2 Nr. 1 StPO; § 142 Abs. 7 Satz 1 StPO; § 144 Abs. 1 StPO


Entscheidung

598. BGH StB 19/24 Beschluss vom 27. März 2024 (OLG Stuttgart)
Sofortige Beschwerde gegen Ablehnung der Bestellung eines zusätzlichen (dritten) Pflichtverteidigers (Beurteilungsspielraum des Vorsitzenden des erkennenden Gerichts; Möglichkeit des Ausfalls beider Pflichtverteidiger; Schwierigkeit der Sach- und Rechtslage; Umfang des Verfahrens).
§ 304 Abs. 4 Satz 2 Hs. 2 Nr. 1 StPO; § 142 Abs. 7 Satz 1 StPO; § 144 Abs. 1 StPO; § 122 Abs. 2 Satz 2 GVG


Entscheidung

599. BGH StB 23/24 – Beschluss vom 17. April 2024 (OLG München)
Aussetzung des Strafrestes zur Bewährung (Erklärung der Einwilligung des Verurteilten im Beschwerdeverfahren).
§ 57 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 StGB


Entscheidung

600. BGH 6 StR 11/24 – Beschluss vom 3. April 2024
Entscheidung ohne Hauptverhandlung durch Beschluss (Frist zur Abgabe einer Gegenerklärung; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Fristversäumung: Unzulässigkeit des Antrags, keine Anwendung auf Frist zur Abgabe einer Gegenerklärung).
§ 349 Abs. 2 StPO; § 349 Abs. 3 Satz 2 StPO; § 44 StPO


Entscheidung

601. BGH 6 StR 28/24 – Beschluss vom 21. März 2024 (LG Nürnberg-Fürth)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

602. BGH 6 StR 30/24 – Beschluss vom 21. März 2024 (LG Stendal)
Gefährliche Körperverletzung; rechtsfehlerhafter Strafausspruch (fehlende Feststellungen, fehlende Beweiswürdigung).
§ 46 StGB; § 224 Abs. 1 StGB


Entscheidung

603. BGH 6 StR 33/24 – Beschluss vom 21. März 2024 (LG Stendal)


Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

604. BGH 6 StR 36/24 – Beschluss vom 3. April 2024 (LG Nürnberg-Fürth)
Verjährung (Verfolgungsverjährung); Einstellung des Verfahrens bei Verfahrenshindernis; Einziehung des Wertes von Taterträgen (fehlende Feststellungen).
§ 78 StGB; § 206a Abs. 1 StPO; § 73 Abs. 1 StGB; § 73c Satz 1 StGB


Entscheidung

605. BGH 6 StR 47/24 – Beschluss vom 20. März 2024 (LG Nürnberg-Fürth)
Anordnung der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Hang: Substanzkonsumstörung; dauernde und schwerwiegende Beeinträchtigung der Lebensgestaltung, der Gesundheit, der Arbeits- oder der Leistungsfähigkeit).
§ 64 StGB


Entscheidung

606. BGH 6 StR 58/24 – Beschluss vom 2. April 2024 (LG Braunschweig)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

607. BGH 6 StR 77/24 – Beschluss vom 3. April 2024 (LG Frankfurt [Oder])
Verwerfung des Antrags auf Entscheidung des Revisionsgerichts (Fristversäumnis).
§ 346 Abs. 2 Satz 1 StPO


Entscheidung

608. BGH 6 StR 276/23 – Beschluss vom 10. Januar 2024 (LG Stade)
BGHSt; BGHR; Beweisanträge (Frist zur Anbringung: kein Begründungserfordernis; Abschluss der von Amts wegen vorgesehenen Beweisaufnahme (Untersuchungsgrundsatz, restriktives Begriffsverständnis); Beweisantrag nach Fristablauf: Unmöglichkeit der Fristeinhaltung, Darlegung und Glaubhaftmachung sämtlicher Tatsachen); Veränderung des rechtlichen Gesichtspunktes oder der Sachlage (veränderte Sachlage, Hinweispflicht, für effektive Verteidigung notwendiges Gewicht: Wesentliche Veränderung des Tatbildes, ungenau gefasster konkreter Anklagesatz); Einziehung von Tatmitteln (Ermessen), Einziehung des Wertes von Taterträgen.
§ 244 Abs. 6 Sätze 3, 4, 5 StPO; § 265 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 3 StPO; § 74 Abs. 1 StGB; § 73c StGB


Entscheidung

609. BGH 6 StR 313/23 – Beschluss vom 3. April 2024 (LG Stade)
Zurückweisung eines Antrags auf Aufhebung des die Revision verwerfenden Beschlusses und auf Feststellung, dass die Revisionsbegründungsfrist noch nicht zu laufen begonnen hat; Zustellung eines Urteilsentwurfes (tatsächliche Kenntnisnahme, Möglichkeit der Kenntnisnahme).
§ 345 Abs. 1 StPO; § 36 Abs. 1 StPO; § 37 Abs. 1, Abs. 2 StPO


Entscheidung

610. BGH 6 StR 329/23 – Urteil vom 3. April 2024 (LG Amberg)
Tötungsdelikt (bewusste Fahrlässigkeit, bedingter Vorsatz: Abgrenzung); fahrlässige Tötung durch Unterlassen.
§ 222 StGB; § 13 StGB


Entscheidung

611. BGH 6 StR 367/23 (alt: 6 StR 70/22) – Urteil vom 6. März 2024 (LG Stendal)
Erweiterte Einziehung von Taterträgen, erweitere Einziehung des Wertes von Taterträgen (Subsidiarität gegenüber der Einziehung von Taterträgen).
§ 73 Abs. 1 StGB; § 73a Abs. 1 StGB; § 73c Satz 1 StGB


Entscheidung

612. BGH 6 StR 406/23 – Beschluss vom 19. März 2024 (LG Hannover)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

613. BGH 6 StR 84/24 – Beschluss vom 3. April 2024 (LG Hannover)
Teileinstellung bei mehreren Taten; Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 154 Abs. 2 StPO; § 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

614. BGH 6 StR 96/24 – Beschluss vom 19. März 2024 (LG Bayreuth)
Mehrere Straftaten eines Jugendlichen; Urteilsgründe (Darstellungsmangel; mangelnde Mitteilung des Vollstreckungsstandes einer Geldauflage aus nicht einbezogenem Urteil).
§ 31 Abs. 2 Satz 1 JGG; § 267 StPO


Entscheidung

615. BGH 6 StR 96/24 – Beschluss vom 03. April 2024 (LG Bayreuth)
Berichtigungsbeschluss.
 


Entscheidung

616. BGH 6 StR 415/23 – Beschluss vom 5. März 2024 (LG Neuruppin)
Räuberische Erpressung (Konkurrenzrechtliche Bewertung: natürliche Handlung, Handlung im natürlichen Sinne).
§ 52 StGB; § 253 StGB; § 255 StGB


Entscheidung

617. BGH 6 StR 504/23 – Beschluss vom 19. März 2024 (LG Göttingen)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

618. BGH 6 StR 504/23 – Beschluss vom 19. März 2024 (LG Göttingen)
Erfolgreicher Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Verwerfung der Revision als unzulässig; Rechtsmittelbefugnis des Nebenklägers.
§ 44 Satz 1 StPO; § 349 Abs. 1 StPO; § 400 Abs. 1 StPO


Entscheidung

619. BGH 6 StR 539/23 – Beschluss vom 24. Januar 2024 (LG Bayreuth)
Grundsätze der Strafzumessung (bestimmter Strafzumessungsgesichtspunkt: straffreies Vorleben des Angeklagten).
§ 46 StGB; § 267 Abs. 3 Satz 1 StPO


Entscheidung

620. BGH 6 StR 550/23 – Beschluss vom 6. März 2024 (LG Braunschweig)
Sexualdelikte; schwierige Beweissituation (Urteilsgründe; Beweiswürdigung; gesteigerte Darstellungsanforderungen; Darstellung vorangegangener, früherer Aussagen des Zeugen; Konstanzanalyse; Aussagetüchtigkeit: Anhalts-

punkte für Borderline-Störung des Zeugen, geschlossene Darstellung der Krankheitsgeschichte, nähere Darlegung der für einen Ausschluss einer Persönlichkeitserkrankung maßgeblichen Gesichtspunkte).
§ 261 StPO; § 267 StPO


Entscheidung

621. BGH 6 StR 572/23 – Beschluss vom 20. März 2024 (LG Hildesheim)
Raub (finale Verknüpfung zwischen qualifiziertem Nötigungsmittel und Wegnahme; kein Finalzusammenhang bei bloßem Ausnutzen der vorangegangenen Nötigung; Aktualisierung der Nötigungslage durch ein im Urteil gesondert festzustellendes Verhalten des Täters).
§ 249 Abs. 1 StGB


Entscheidung

622. BGH 6 StR 579/23 – Beschluss vom 5. März 2024 (LG Nürnberg-Fürth)
Schwerer Raub (Gewalt gegen eine Person; finale Verknüpfung zwischen dem Einsatz der Gewalt und der Wegnahme); Beweiswürdigung: Erörterungsmängel.
§ 249 Abs. 1 StGB; § 250 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. c) StGB; § 261 StPO; § 267 StPO


Entscheidung

623. BGH 6 StR 584/23 – Beschluss vom 19. März 2024 (LG Braunschweig)
Verbreiten kinderpornographischer Inhalte (Weitergabe an eine nicht mehr individualisierbare Vielzahl von Personen); Drittbesitzverschaffung kinderpornographischer Inhalte.
§ 184b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 StGB; § 184b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 StGB


Entscheidung

624. BGH 6 StR 588/23 – Beschluss vom 5. März 2024 (LG Nürnberg-Fürth)
Anordnung der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Hang: Mitursächlichkeit des Hangs, Überwiegen).
§ 64 StGB


Entscheidung

625. BGH 6 StR 599/23 – Beschluss vom 5. März 2024 (LG Saarbrücken)
Führen einer verbotenen Waffe (Führen: Tatsächliche Gewalt; Obdachlosigkeit).
§ 52 Abs. 3 Nr. 1 WaffG


Entscheidung

626. BGH 6 StR 604/23 – Beschluss vom 22. Februar 2024 (LG Halle)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

627. BGH 6 StR 608/23 – Beschluss vom 2. April 2024 (LG Verden)
Nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe (Einbeziehung früherer Einziehungsentscheidung; einheitliche Einziehungsentscheidung).
§ 55 Abs. 2 StGB; § 73 StGB; § 73c Satz 1 StGB


Entscheidung

628. BGH 5 StR 102/23 – Urteil vom 12. Oktober 2023 (LG Hamburg)
Kognitionspflicht; Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln; Anschlussdelikte (Begünstigung; Strafvereitelung; Geldwäsche); Einziehung.
§ 264 StPO; § 257 StGB; § 258 StGB; § 261 StGB; § 73 StGB; § 27 StGB; § 29 BtMG


Entscheidung

629. BGH 5 StR 12/23 – Beschluss vom 18. März 2024 (KG Berlin)
BGHSt; Neubeginn der Verfolgungsverjährung nach Wiederaufnahme zuungunsten des Verurteilten (Rechtskraft; materielle Gerechtigkeit; Rechtssicherheit; Rechtsfrieden; Doppelbestrafungsverbot; Ende der Strafverfolgung; prozessuale Natur der Verjährung).
§ 362 StPO; § 370 StPO; § 78 StGB; § 78 a StGB; § 78b StGB; § 78c StGB; Art. 103 Abs. 3 GG; Art. 20 Abs. 3 GG


Entscheidung

630. BGH 5 StR 18/24 – Beschluss vom 14. März 2024 (LG Görlitz)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

631. BGH 5 StR 228/23 – Beschluss vom 30. Januar 2024 (LG Berlin)
Relevanz des Vermögensschadens beim Subventionsbetrug (wirtschaftlicher Vermögensbegriff; Vermögen der öffentlichen Hand; Schadensberechnung; Saldierungsprinzip; Kompensation, zweckgemäße Verwendung; formale Anspruchsvoraussetzungen; täuschungsbedingte Auszahlung der Fördersumme).
§ 263 StGB; § 264 StGB


Entscheidung

632. BGH 5 StR 23/24 – Beschluss vom 28. Februar 2024 (LG Kiel)
Verurteilung wegen (teils versuchter) besonders schwerer räuberischer Erpressung (Verwenden eines gefährlichen Werkzeugs nach Vollendung der Tat; Rücktritt vom unbeendeten Versuch bei mehreren Tatbeteiligten).
§ 253 StGB; § 255 StGB; § 250 StGB; § 24 Abs. 2 StGB


Entscheidung

633. BGH 5 StR 428/23 – Urteil vom 13. März 2024 (LG Hamburg)
Einheitliche Anwendung von Jugendstrafrecht bei gleichzeitiger Aburteilung von in unterschiedlichen Altersstufen begangenen Straftaten (Schwergewicht; Anlage der späteren in früheren Taten); Konkurrenzen bei Verurteilung wegen Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln.
§ 32 JGG; § 29 BtMG; § 27 StGB; § 52 StGB


Entscheidung

634. BGH 5 StR 86/24 – Beschluss vom 9. April 2024 (LG Hamburg)
Unzulässige Verfahrensrüge bzgl. Verwertung von Daten des Kommunikationsdienstes „EncroChat“.
§ 344 Abs. 2 Satz 2 StPO


Entscheidung

635. BGH 5 StR 95/24 – Beschluss vom 9. April 2024 (LG Leipzig)
Rechtsfehlerhaft unterbliebene Entscheidung über die nachträgliche Gesamtstrafenbildung.
§ 55 StGB


Entscheidung

636. BGH 5 StR 444/23 – Urteil vom 10. April 2024 (LG Görlitz)
Rechtsfehlerhafte Strafzumessungsentscheidung bei Verurteilung wegen Betäubungsmittelstraftaten (keine strafmildernde Berücksichtigung der Rückgabe von verbotenen Gegenständen; Untersuchungshaft an sich kein bestimmender Strafzumessungsgrund; Amphetamin als Betäubungsmittel mittlerer Gefährlichkeit).
§ 29 BtMG; § 46 StGB; § 51 Abs. 1 S. 1 StGB


Entscheidung

637. BGH 5 StR 446/23 – Urteil vom 27. März 2024 (LG Kiel)
Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe (allgemeine sittliche Würdigung; tiefste Stufe; besonders verachtenswert; Gesamtwürdigung; Selbstjustiz; Kränkung; Motivbündel; Vorverschulden des Täters).
§ 211 StGB


Entscheidung

638. BGH 5 StR 497/23 – Beschluss vom 4. Januar 2024 (LG Hamburg)
Rechtsfehlerhafte konkurrenzrechtliche Bewertung.
§ 52 StGB; § 53 StGB


Entscheidung

639. BGH 5 StR 558/23 – Urteil vom 27. März 2024 (LG Kiel)
Einziehung von Taterträgen.
§ 73 StGB


Entscheidung

640. BGH 5 StR 569/23 – Beschluss vom 27. Februar 2024 (LG Itzehoe)
Einziehungsentscheidung bei Verzicht auf Herausgabe von sichergestelltem Bargeld; Anordnung der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach neuer Gesetzeslage.
§ 73 StGB; § 64 StGB


Entscheidung

641. BGH 5 StR 581/23 – Beschluss vom 14. März 2024 (LG Berlin)
Bandenmäßige Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (mittäterschaftliche Beteiligung am Einfuhrvorgang).
§ 29 BtMG; § 30a BtMG; § 25 Abs. 2 StGB


Entscheidung

642. BGH 5 StR 582/23 – Beschluss vom 26. März 2024 (LG Berlin)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

643. BGH 5 StR 628/23 – Beschluss vom 12. März 2024 (LG Berlin)
Beweiswürdigung (Falschangabe des Angeklagten kein zwingendes Schuldindiz).
§ 261 StPO