Alle Ausgaben der HRRS, Aufsätze und Anmerkungen ab dem Jahr 2000.
HRRS
Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht
Januar 2025
26. Jahrgang
PDF-Download
1. BVerfG 2 BvR 684/22 (1. Kammer des Zweiten Senats) – Beschluss vom 1. November 2024 (BGH / LG Hamburg)
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen eine strafrechtliche Verurteilung auf der Grundlage von „EncroChat“-Daten; Recht auf rechtliches Gehör (Verletzung bei fehlender Bescheidung des Kerns des Parteivorbringens; keine Verpflichtung des Tatgerichts zur Bescheidung von Einwänden gegen die Verwertung von Beweisen in der Hauptverhandlung oder in den Urteilsgründen); Garantie des gesetzlichen Richters und Pflicht zur Vorlage an den EuGH (Willkürmaßstab; Verfassungsverstoß nur bei offensichtlich unhaltbarer Handhabung der Vorlagepflicht; Fallgruppen: grundsätzliche Verkennung der Vorlagepflicht, bewusstes Abweichen ohne Vorlagebereitschaft, Unvollständigkeit der Rechtsprechung, unvertretbare Überschreitung des Beurteilungsspielraums, willkürliche Annahme eines „acte clair“ oder eines „acte éclairé“; Verwertbarkeit von Beweismitteln als Frage des nationalen Rechts; entscheidungserhebliche unionsrechtliche Vorfrage; hypothetische Zulässigkeit der Datenerhebung in einem innerstaatlichen Fall; Online-Durchsuchung als innerstaatliche Vergleichsmaßnahme; Erstreckung des Schutzzwecks der Benachrichtigungspflicht auch auf Verwendung der Daten im unterrichteten Mitgliedstaat; Ausschluss des Beruhens); keine Verletzung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung (Beweisverwertungsverbot als Ausnahme; Abwägung der widerstreitenden Interessen; kein Eingriff in den Kernbereich privater Lebensgestaltung; kein Verstoß gegen den deutschen oder europäischen ordre public; Grundsatz der Verhältnismäßigkeit; Heranziehung der Maßstäbe für die Online-Durchsuchung; Abstellen auf den Zeitpunkt der Verwertung).
Art. 1 Abs. 1 GG; Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG; Art. 103 Abs. 1 GG; Art. 267 Abs. 3 AEUV; Art. 1 Abs. 1 Satz 2 RL EEA; Art. 6 Abs. 1 RL EEA; Art. 31 RL EEA; § 100b StPO; § 100e Abs. 6 StPO; § 238 Abs. 2 StPO; § 261 StPO; § 267 StPO; § 29a Abs. 1 BtMG
2. BVerfG 1 BvR 752/24 (3. Kammer des Ersten Senats) – Beschluss vom 3. Dezember 2024 (OLG Karlsruhe)
Keine Befugnis einer Religionsgesellschaft zur Stellung eines Klageerzwingungsantrags (Glaubens- und Bekenntnisfreiheit; Freiheit der Religionsausübung; Schutzverpflichtung des Staates; weiter Spielraum des Gesetzgebers).
Art. 4 Abs. 1 GG; Art. 4 Abs. 2 GG; § 152 Abs. 2 StPO; § 172 Abs. 1 StPO; § 130 StGB
3. BVerfG 1 BvR 1085/24 (2. Kammer des Ersten Senats) – Beschluss vom 11. November 2024 (Schleswig-Holsteinisches OLG / LG Lübeck / AG Lübeck)
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Durchsuchungsanordnungen wegen eines „Umsatzsteuerkarussells“ (Begrenzungsfunktion des Durchsuchungsbeschlusses; hinreichende Bestimmtheit in Bezug auf Tatvorwurf und Beweismittel; Ausgleich einer nur gattungsmäßigen Umschreibung der Beweismittel durch detaillierte Angaben zum vorgeworfenen Sachverhalt).
Art. 13 Abs. 2 GG; § 102 StPO; § 105 StPO; § 370 AO
4. BGH 1 StR 222/24 – Beschluss vom 30. September 2024 (LG München II)
Änderung des Schuldspruchs nach Einführung des KCanG.
§ 354 Abs. 1 StPO; § 354a StPO, § 2 Abs. 3 StGB
5. BGH 1 StR 299/24 – Beschluss vom 1. Oktober 2024 (LG Konstanz)
Anforderungen an einen Beweisantrag (Konnexität: Erforderlichkeit gesonderter Darlegungen zu Wahrnehmungssituation des Zeugen); Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen (Anforderungen an die Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs: keine Verletzung bei Aufnahme von neutralen Handlungen in der Wohnung des Opfers).
§ 244 Abs. 3 Satz 1 StPO; § 201a Abs. 1 Nr. 1 StGB
6. BGH 1 StR 306/24 – Beschluss vom 12. November 2024 (LG Ingolstadt)
Änderung des Schuldspruchs nach Einführung des KCanG.
§ 354 Abs. 1 StPO; § 354a StPO; § 2 Abs. 3 StGB
7. BGH 1 StR 329/24 – Beschluss vom 12. November 2024 (LG Kassel)
Rücknahme der Revision.
§ 302 Satz 1 StPO
8. BGH 1 StR 338/24 – Beschluss vom 30. Oktober 2024 (LG Ellwangen)
Anforderungen an einen Beweisantrag (ausreichende Benennung eines Beweisziels bei Antrag auf Einholung eines Sachverständigengutachtens).
§ 244 Abs. 3 Satz 1 StPO
9. BGH 1 StR 350/24 – Beschluss vom 13. November 2024 (LG Ellwangen (Jagst))
Besitz kinderpornographischer Inhalte (Aufhebung des Strafausspruchs wegen verändertem Strafrahmen).
§ 184b Abs. 3 StGB; § 2 Abs. 3 StGB; § 354a StPO
10. BGH 1 StR 357/24 – Beschluss vom 12. November 2024 (LG Stuttgart)
Verstoßes gegen Weisungen während der Führungsaufsicht (erforderlicher Hinweis auf die Strafbarkeit eines Weisungsverstoßes im Führungsaufsichtsbeschluss); Besitz kinderpornographischer Inhalte (Aufhebung des Strafausspruchs wegen veränderten Strafrahmens).
§ 145a Satz 1 StGB; § 184b Abs. 3 StGB; § 2 Abs. 3 StGB; § 354a StPO
11. BGH 1 StR 373/24 – Beschluss vom 29. Oktober 2024 (LG Ellwangen)
Unstatthafte Gegenvorstellung gegen den Beschluss, mit dem die Revision als unbegründet verworfen wird.
§ 349 Abs. 2 StPO
12. BGH 1 StR 381/24 – Beschluss vom 26. November 2024 (LG Augsburg)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
13. BGH 1 StR 432/24 – Beschluss vom 13. November 2024 (LG Traunstein)
Rechtsmittelverzicht.
§ 302 StPO
14. BGH 1 StR 447/24 – Beschluss vom 12. November 2024
Entscheidung des Revisionsgerichts über die Verwerfung der Revision als unzulässig.
§ 346 Abs. 2 Satz 1 StPO
15. BGH 2 StR 103/24 – Urteil vom 9. Oktober 2024 (LG Köln)
Beweiswürdigung (beschränkte Revisibilität; Mischspur); Strafzumessung (Revision: keine Richtigkeitskontrolle).
§ 261 StPO; § 46 StGB
16. BGH 2 StR 117/23 – Beschluss vom 22. Oktober 2024 (LG Köln)
Verwerfung der Anhörungsrüge.
§ 356a StPO
17. BGH 2 StR 129/24 – Beschluss vom 28. August 2024 (LG Aachen)
Handeltreiben mit Cannabis; Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (Strafzumessung: Konkurrenzen, Tateinheit, Mindeststrafe, Sperrwirkung, vertypter Strafmilderungsgrund, verminderte Schuldfähigkeit).
§ 34 KCanG; § 29 BtMG; § 30a BtMG; § 52 StGB; § 21 StGB
18. BGH 2 StR 182/24 – Beschluss vom 9. Oktober 2024 (LG Gießen)
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (Revisionsbegründungsfrist; vollständige Akteneinsicht); Zulässigkeit der Verfahrensrüge (Beweisanträge; Aufklärungsrüge; Sky-ECC-Chats); Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (Beihilfe); Reihenfolge der Vernehmung von Zeugen.
§ 44 StPO; § 27 StGB; § 29a BtMG; § 250 StPO; § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO; Art. 6 EMRK
19. BGH 2 StR 199/24 – Beschluss vom 26. September 2024 (LG Frankfurt am Main)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
20. BGH 2 StR 87/24 – Beschluss vom 9. September 2024 (LG Wiesbaden)
Handeltreiben mit Cannabis.
§ 34 KCanG
21. BGH 2 StR 87/24 – Beschluss vom 9. September 2024 (LG Wiesbaden)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
22. BGH 2 StR 87/24 – Beschluss vom 9. September 2024 (LG Wiesbaden)
Handeltreiben mit Cannabis (Handeltreiben: Betäubungsmittelgesetz, Anbauen, Anbauvorgänge, Konkurrenzen, Tatmehrheit; geringe Menge).
§ 34 KCanG; § 53 StGB
23. BGH 2 StR 204/24 – Beschluss vom 31. Juli 2024 (LG Gießen)
Handeltreiben mit Cannabis (Beihilfe; Schusswaffe: Luftdruckpistole); Anbau von Cannabis (Mittäterschaft; Anbau: Vorgänge der Ernte); Herstellen von Cannabis (Mittäterschaft; Herstellen: Verhältnis zu Anbau, Vorgänge der Ernte, Auslegung, Eigenkonsum; Konkurrenzen: Anbau, Tateinheit, natürliche Handlungseinheit, Verklammerung, Beihilfe).
§ 34 KCanG; § 27 StGB; § 25 Abs. 2 StGB; § 52 StGB
24. BGH 2 StR 219/24 – Beschluss vom 25. September 2024 (LG Limburg a.d. Lahn)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
25. BGH 2 StR 222/24 – Beschluss vom 25. September 2024 (LG Fulda)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
26. BGH 2 StR 222/24 – Urteil vom 25. September 2024 (LG Fulda)
Mord (bedingter Tötungsvorsatz: Maßstab, Beweiswürdigung, Gesamtschau, Brandlegung, hochgradige Alkoholisierung, affektive Erregung, Tötungsmotiv, konkreter Handlungsantrieb, Indizwirkung); besonders schwere Brandstiftung (konkrete Gefahr des Todes: latente Gefährlichkeit, enge räumliche Nähe zur Gefahrenquelle); Unterbringung in einer Entziehungsanstalt; nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe (Einziehungsanordnung).
§ 211 StGB; § 306b Abs. 2 Nr. 1 StGB; § 64 StGB; § 55 StGB; § 261 StPO
27. BGH 2 StR 285/24 – Beschluss vom 24. September 2024 (LG Marburg)
Handeltreiben mit Cannabis.
§ 34 KCanG
28. BGH 2 StR 297/23 – Beschluss vom 10. Oktober 2024 (LG Erfurt)
Beweiswürdigung (Betäubungsmitteldelikte); Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (Konkurrenzen: Tateinheit, Qualifikation); Einziehung von Taterträgen (Einziehung des Wertes von Taterträgen; gesamtschuldnerische Haftung; Einziehung von Taterträgen bei anderen: Erbe, Erbschaft von vornherein mit staatlichen Zahlungsanspruch belastet; erweiterte Einziehung).
§ 261 StPO; § 29a BtMG; § 52 StGB; § 73 StGB; § 73a StGB; § 73b StGB; § 73c StGB
29. BGH 2 StR 340/23 – Beschluss vom 11. September 2024 (LG Köln)
Betrug (Konkurrenzen: natürliche Handlungseinheit, zeitlicher Zusammenhang, Fälschung beweiserheblicher Daten, eBay).
§ 263 StGB; § 52 StGB; § 269 StGB
30. BGH 2 StR 387/24 – Beschluss vom 10. Oktober 2024 (LG Gießen)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
31. BGH 2 StR 388/24 – Beschluss vom 5. November 2024 (LG Köln)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
32. BGH 2 StR 405/23 – Beschluss vom 28. August 2024 (LG Aachen)
Verfolgungsverjährung; Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmer (erweiterte Einziehung; Einziehung des Wertes); selbständige Einziehung (Verjährung).
§ 78 StGB; § 73 StGB; § 73a StGB; § 73c StGB; § 76a StGB
33. BGH 2 StR 467/24 – Beschluss vom 22. Oktober 2024 (LG Aachen)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
34. BGH 2 StR 473/23 – Beschluss vom 24. September 2024 (LG Bonn)
Verwerfung der Anhörungsrüge.
§ 356a StPO
35. BGH 2 StR 498/23 – Urteil vom 11. September 2024 (LG Gera)
Beweiswürdigung (sexuelle Nötigung: Zusammenschau der festgestellten Indiztatsachen); sexuelle Nötigung (sexuelle Handlungen mit einer Person, die zur Tatzeit zur Bildung oder Äußerung eines entgegenstehenden Willens nicht in der Lage ist: Bewusstseinsstörung, schwere andere seelische Störung, Sachverständiger).
§ 261 StPO; § 177 Abs. 2 Nr. 1
36. BGH 2 StR 509/24 – Beschluss vom 5. November 2024 (LG Bonn)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
37. BGH 2 StR 521/23 – Urteil vom 11. September 2024 (LG Gießen)
BGHSt; Aufhebung des Urteils und der Feststellungen (Verständigung: Revision der Nebenklage, Umfang der Aufhebung der Feststellungen, Grundsatz des fairen Verfahrens, Auslegung, zugesagter Strafrahmen, Grundlage für das Geständnis, Revision der Staatsanwaltschaft, fehlendes Beteiligungsrecht der Nebenklage, Vereinbarung
über den Gesamtstrafenausspruch, Aufhebung der gesamten Verurteilung, Durchbrechung der vertikalen Teilrechtskraft, Verwertungsverbot, Regelungsdefizit, Entstehungsgeschichte des § 257c Abs. 4 StPO, Systematik); Totschlag (Rücktritt: unbeendeter Versuch, Aufgeben der Tat, Fehlschlag, Rücktrittshorizont, letzte Ausführungshandlung).
§ 257c Abs. 4 StPO; § 353 Abs. 1 StPO; § 353 Abs. 2 StPO; § 400 StPO; Art. 6 Abs. 1 Satz 1 EMRK; § 212 StGB; § 24 StGB
38. BGH 2 ARs 347/24 (2 AR 176/24) – Beschluss vom 23. Oktober 2024
Zuständigkeitsbestimmung durch das gemeinschaftliche obere Gericht.
§ 14 StPO
39. BGH 2 ARs 385/24 (2 AR 243/24) – Beschluss vom 20. November 2024
Zuständigkeitsbestimmung durch das gemeinschaftliche obere Gericht (Reststrafenaussetzung).
§ 14 StPO; § 454 StPO
40. BGH 3 StR 189/24 – Urteil vom 14. November 2024 (OLG Hamburg)
BGHSt; mitgliedschaftliche Beteiligung an einer kriminellen oder terroristischen Vereinigung (Straftaten, die ein Mitglied im Interesse der Vereinigung begeht; tatbestandliche Handlungseinheit; Umfang des Strafklageverbrauchs; Berücksichtigung von Vorverurteilungen wegen Straftaten im Zusammenhang mit derselben mitgliedschaftlichen Beteiligung: Strafzumessungslösung).
§ 129 Abs. 1 Satz 1 StGB; § 129a Abs. 1 StGB; § 52 StGB; § 53 StGB; § 66 StGB § 264 StPO; Art. 103 Abs. 3 GG
41. BGH 3 StR 301/24 – Beschluss vom 12. November 2024 (LG Koblenz)
Raub (Gewahrsamsverhältnisse bei Bankautomaten); Abgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung; räuberische Erpressung (Vermögensnachteil); räuberische Erpressung (Stoffgleichheit); Konkurrenzen bei mehraktigen Raubdelikten.
§ 249 StGB; § 253 StGB; § 255 StGB
42. BGH 3 StR 312/24 – Beschluss vom 16. Oktober 2024 (LG Wuppertal)
Einziehung (Mitverfügungsmacht bei Beteiligung mehrerer Täter); Hinweispflichten bei Einziehungen.
§ 73 StGB; § 73c StGB; § 265 Abs. 2 Nr. 1 StPO; § 337 StPO
43. BGH 3 StR 32/24 – Urteil vom 25. September 2024 (LG München II)
Volksverhetzung (Verbreitung von Inhalten; „Kettenverbreitung“ bei Weitergabe an einen einzelnen Empfänger); Beweiswürdigung (revisionsgerichtliche Überprüfung; Vertretbarkeitskontrolle Anforderungen an freisprechendes Urteil).
§ 130 StGB; § 261 StPO
44. BGH 3 StR 386/24 – Beschluss vom 2. Oktober 2024 (LG Düsseldorf)
Strafzumessung im Betäubungsmittelstrafrecht (Freiheitsstrafe für den Besitz einer geringen Menge Betäubungsmittel zum Eigenkonsum); Strafaussetzung zur Bewährung; Anrechnung der im Verfahren erlittenen Untersuchungshaft.
§ 46 StGB; § 51 Abs. 1 Satz 1 StGB; § 56 StGB
45. BGH 3 StR 413/24 – Beschluss vom 29. Oktober 2024 (LG Duisburg)
Adhäsionsantrag (Inbezugnahme auf Strafanzeige).
§ 404 Abs. 1 Satz 2 StPO
46. BGH 3 StR 48/24 – Beschluss vom 15. Oktober 2024 (LG Aurich)
Adhäsionsverfahren (Zustellung des Adhäsionsantrags; Heilung durch tatsächlichen Zugang im Rahmen der Hauptverhandlung).
§ 404 Abs. 1 StPO; § 37 StPO; § 189 ZPO
47. BGH 3 StR 97/24 – Beschluss vom 21. August 2024 (LG Siegen)
Strafantrag (Form); zeitliche Geltung von Verfahrensrecht (intertemporales Prozessrecht; beendetes prozessuales Geschehen; Erfordernis einer Rückwirkungsregelung).
§ 158 Abs. 2 StPO; § 158 Abs. 2 StPO a.F.
48. BGH 3 StR 425/24 – Beschluss vom 12. November 2024 (LG Osnabrück)
Verfolgungsverjährung bei tateinheitlich begangener Körperverletzung (gesonderte Prüfung für jede einzelne Gesetzesverletzung); strafschärfende Berücksichtigung verjährter Taten.
§ 223 Abs. 1 StGB; § 78 Abs. 3 Nr. 4 StGB; § 46 StGB
49. BGH 3 StR 463/24 – Beschluss vom 29. Oktober 2024 (LG Amberg)
Unzulässige Einbeziehung von Einzelstrafen eingestellter Taten bei der Gesamtstrafenbildung.
§ 54 StGB; § 154 StPO
50. BGH AK 90/24 – Beschluss vom 27. November 2024 (OLG München)
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (dringender Tatverdacht; Fluchtgefahr; besondere Schwierigkeit und Umfang der Ermittlungen); mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung.
§ 112 StPO; § 121 StPO; § 129 StGB
51. BGH AK 91/24 – Beschluss vom 27. November 2024
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (dringender Tatverdacht; Fluchtgefahr; Haftgrund der Schwerkriminalität; besondere Schwierigkeit und Umfang der Ermittlungen); mitgliedschaftliche Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung im Ausland.
§ 112 StPO; § 121 StPO; § 129a StGB; § 129b StGB
52. BGH StB 63/24 – Beschluss vom 13. November 2024 (OLG München)
Sofortige Beschwerde gegen Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung (Gewährleistung einer angemessenen Verteidigung); Verteidigerwechsel (Verhinderung eines Verteidigers aus gesundheitlichen Gründen; Anhörung des Angeklagten); dritter Pflichtverteidiger.
§ 143a StPO; § 144 StPO; § 304 Abs. 4 Satz 2 Hs. 2 Nr. 1 StPO; Art. 103 Abs. 1 GG
53. BGH StB 66/24 – Beschluss vom 27. November 2024 (OLG Koblenz)
Fortdauer der Untersuchungshaft (Haftbeschwerde; Beurteilung des dringenden Tatverdachts während laufender Hauptverhandlung; Fluchtgefahr); Unterstützung einer terroristischen Vereinigung.
§ 112 StPO; § 304 Abs. 4 Satz 2 Hs. 2 Nr. 1 StPO; § 129a StGB
54. BGH 4 StR 120/24 – Beschluss vom 24. Oktober 2024 (LG Bielefeld)
Handeltreiben mit Cannabis.
§ 34 KCanG
55. BGH 4 StR 120/24 – Beschluss vom 24. Oktober 2024 (LG Bielefeld)
Handeltreiben mit Cannabis.
§ 34 KCanG
56. BGH 4 StR 167/24 – Beschluss vom 23. Oktober 2024 (LG Arnsberg)
Eröffnungsbeschluss (Nachholung: Verbindungsbeschluss, Haftbefehl, Anordnung der Verlesung der Anklage, Verweisungsbeschluss); Betrug.
§ 203 StPO; § 230 Abs. 2 StPO; § 270 Abs. 1 StPO; § 30 Abs. 2 GVG; § 263 Abs. 1 StGB
57. BGH 4 StR 174/24 – Beschluss vom 22. Oktober 2024 (LG Bochum)
Strafzumessung (Vorstrafe); Kostentragung (Auslagen des Nebenklägers: Anschlusserklärung, Jugendstrafrecht).
§ 46 Abs. 2 StGB; § 396 Abs. 1 Satz 1 StPO; § 473 Abs. 1 Satz 2 StPO; § 74 JGG
58. BGH 4 StR 270/24 – Beschluss vom 21. November 2024 (LG Bielefeld)
Vereinbarkeit des Widerspruchserfordernisses bei der Anerkennung von Verwertungsverboten mit Unionsrecht (Recht auf ein faires Verfahren; Widerspruchslösung).
Art. 6 EMRK; Art. 47 GRC; Art. 48 GRC; Art. 10 GG; § 163f StPO; § 105 StPO
59. BGH 4 StR 304/24 – Beschluss vom 10. Oktober 2024 (LG Osnabrück)
Erlaubnistatumstandsirrtum (Vorstellungsausfälle aufgrund psychischer Erkrankung; natürlicher Vorsatz); Schuldunfähigkeit (Abgrenzung zur verminderten Schuldfähigkeit); Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (Gefährlichkeitsprognose).
§ 16 StGB; § 20 StGB; § 21 StGB; § 63 Satz 1 StGB; § 223 Abs. 1 StGB; § 185 Halbsatz 1 StGB; § 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB; § 315b Abs. 1 Nr. 3 StGB.
60. BGH 4 StR 308/24 – Beschluss vom 6. November 2024 (LG Dortmund)
Sexueller Missbrauch von Kindern (Sexuelle Handlung: Erheblichkeit, spezifisch sexualbezogener Handlungsrahmen); sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen.
§ 174 StGB; § 176 Abs. 1 StGB; § 184h Nr. 1 StGB
61. BGH 4 StR 75/24 – Beschluss vom 11. September 2024 (LG Bochum)
Unrichtige Dokumentation einer Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (Unrichtige Dokumentation einer überhaupt nicht durchgeführten Impfung; § 74 Abs. 2 IfSG keine Blankettstrafnorm; Konkurrenzen: Verhältnis zum Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse, Tateinheit, keine Konsumtion, Klarstellungsfunktion).
§ 74 Abs. 2 IfSG; § 73 Abs. 1a Nr. 8 IfSG; § 22 Abs. 1 IfSG; § 278 Abs. 1 StGB; § 52 StGB
62. BGH 4 StR 309/24 – Beschluss vom 22. Oktober 2024 (LG Kaiserslautern)
Konkurrenzen (Besitz, Herstellen und Zugänglichmachen von kinder- oder jugendpornographischen Inhalten; Tateinheit: Verklammerung); Gesamtstrafenbildung (Revision: Abweichende Bewertung der Konkurrenzen, Beruhen).
§ 184b StGB; § 184c StGB; § 337 Abs. 1 StPO
63. BGH 4 StR 337/24 – Beschluss vom 27. November 2024 (LG Landau)
Verstoß gegen Weisungen während der Führungsaufsicht.
§ 145a Satz 1 StGB
64. BGH 4 StR 368/24 – Beschluss vom 24. Oktober 2024 (LG Bielefeld)
Raub (Finalzusammenhang; Vorsatzwechsel); Diebstahl mit Waffen.
§ 249 Abs. 1 StGB; § 242 Abs. 1 StGB; § 244 Abs. 1 Nr. 1 StGB
65. BGH 4 StR 383/24 – Beschluss vom 6. November 2024 (LG Siegen)
Konkludenter Eröffnungsbeschluss (Fehlen eines schriftlichen Eröffnungsbeschlusses: Haftentscheidung).
§ 203 StPO
66. BGH 4 StR 436/24 – Beschluss vom 6. November 2024 (LG Dortmund)
Besitz kinderpornographischer Inhalte (Reduzierung des Strafrahmens: Lex-mitior-Grundsatz).
§ 2 Abs. 3 StGB; § 184b Abs. 3 StGB; § 354a StPO
67. BGH 4 StR 470/23 – Beschluss vom 7. November 2024 (LG Bochum)
Handeltreiben mit Cannabis; rechtsstaatswidrige Verfahrensverzögerung (Strafzumessungslösung; Berücksichtigung der täterbegünstigenden Gesetzesänderung zwischen Absetzung des angefochtenen Urteils und Revisionsentscheidung).
Art. 20 Abs. 3 GG; Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 6 Abs. 1 S. 1 EMRK; § 34 KCanG
68. BGH 6 StR 165/24 – Beschluss vom 17. September 2024 (LG Hannover)
Wirksame Revisionsbeschränkung, Anordnung der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt; Entscheidung bei Gesetzesänderung, Schuldspruchänderung; Meistbegünstigungsprinzip (milderes Gesetz); Konsumcannabisgesetz; Betäubungsmittelgesetz.
§ 344 Abs. 1 StPO; § 64 StGB; § 2 Abs. 3 StGB; § 354a StPO; § 354 StPO
69. BGH 6 StR 230/24 – Beschluss vom 1. Oktober 2024 (LG Rostock)
Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht; Mord durch Unterlassen; Begehen durch Unterlassen,
besondere gesetzliche Milderungsgründe (wertende Gesamtwürdigung aller wesentlichen Gesichtspunkte, unterlassensbezogene Gesichtspunkte, umfassende Abwägung aller für und gegen den Angeklagten sprechenden Umstände; rechtsfehlerhaftes Heranziehen des strafbegründenden Unterlassens für Versagung der Strafmilderung).
§ 171 StGB; § 211 StGB; § 13 Abs. 2 StGB; § 49 Abs. 1 StGB
70. BGH 6 StR 320/24 – Beschluss vom 1. Oktober 2024 (LG Rostock)
Nachträgliche Bildung einer Gesamtstrafe (fehlende Feststellungen zum Vollstreckungsstand).
§ 55 StGB
71. BGH 6 StR 327/24 – Urteil vom 27. November 2024 (LG Hildesheim)
Wirksame Revisionsbeschränkung auf unterbliebene Einziehungsentscheidung, wirksame Revisionsbeschränkung innerhalb der Einziehungsentscheidung; Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmern.
§ 344 Abs. 1 StPO; § 73 Abs. 1 StGB
72. BGH 6 StR 348/24 – Beschluss vom 16. Oktober 2024 (LG Lüneburg)
Nachholung eines unterbliebenen Teilfreispruchs.
§ 354 Abs. 1 StPO
73. BGH 6 StR 348/24 – Beschluss vom 16. Oktober 2024 (LG Lüneburg)
Entscheidung bei Gesetzesänderung, Schuldspruchänderung; Meistbegünstigungsprinzip (milderes Gesetz); Konsumcannabisgesetz; Handeltreiben mit Cannabis.
§ 2 Abs. 3 StGB; § 354a StPO; § 354 StPO; § 34 Abs. 1 Nr. 4 KCanG
74. BGH 6 StR 377/24 – Beschluss vom 5. November 2024 (LG Schwerin)
Entscheidung bei Gesetzesänderung, Schuldspruchänderung; Meistbegünstigungsprinzip (milderes Gesetz); Betäubungsmittelgesetz; Konsumcannabisgesetz; Handeltreiben mit Cannabis; bandenmäßiges Handeltreiben mit Cannabis; Beihilfe zum Handeltreiben mit Cannabis (Abgrenzung Täterschaft und Teilnahme); Einziehung von Tatmitteln (Ermessen; Strafzumessung, Charakter einer Nebenstrafe: Berücksichtigung bei Gegenständen von beträchtlichem Wert).
§ 2 Abs. 3 StGB; § 354a StPO; § 354 StPO; § 34 Abs. 1 Nr. 4 KCanG; § 34 Abs. 4 Nr. 3 KCanG; § 27 Abs. 1 StGB; § 74 Abs. 1 StGB
75. BGH 6 StR 378/24 – Beschluss vom 6. November 2024 (LG Halle)
Teileinstellung bei mehreren Taten; Beschränkung der Verfolgung; Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 154 StPO; § 154a StPO; § 349 Abs. 2 StPO
76. BGH 6 StR 385/24 – Beschluss vom 17. September 2024 (LG Saarbrücken)
Körperverletzung, Sachbeschädigung (Fehlen eines Strafantrags; Fehlen der Bejahung des besonderen öffentlichen Interesses durch die Staatsanwaltschaft); Schuldspruchänderung.
§ 230 Abs. 1 StGB; § 303c StGB; § 354 Abs. 1 StPO
77. BGH 6 StR 405/24 – Beschluss vom 15. Oktober 2024 (LG Bamberg)
Einziehung des Wertes von Taterträgen, Ergänzung des Einziehungsausspruches um die Anordnung gesamtschuldnerischer Haftung.
§ 73 Abs. 1 StGB; § 73c StGB; § 421 BGB; § 354 Abs. 1 StPO
78. BGH 6 StR 408/24 – Beschluss vom 17. Oktober 2024 (LG Hildesheim)
Erweiterte Einziehung von Taterträgen (Subsidiarität gegenüber der Einziehung von Taterträgen).
§ 73 Abs. 1 StGB; § 73a Abs. 1 StGB
79. BGH 6 StR 413/23 Beschluss vom 5. November 2024
Adhäsionsverfahren; Festsetzung des Gegenstandswerts für die Tätigkeit des anwaltlichen Beistands in der Revisionsinstanz.
§ 403 StPO; § 33 Abs. 1 RVG; § 23 Abs. 1 Satz 1 RVG; § 47 Abs. 1 Satz 1 GKG; § 47 Abs. 2 Satz 1 GKG
80. BGH 6 StR 414/24 – Beschluss vom 6. November 2024 (LG Hannover)
Anordnung der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (voraussichtlicher Behandlungserfolg).
§ 64 StGB
81. BGH 6 StR 417/24 – Beschluss vom 13. November 2024 (LG Nürnberg-Fürth)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
82. BGH 6 StR 419/24 (alt: 6 StR 88/23) – Beschluss vom 16. Oktober 2024 (LG Potsdam)
Sexueller Missbrauch von Kindern, Sexueller Missbrauch von Kindern ohne Körperkontakt mit dem Kind (knapp unter der Schutzaltersgrenze liegendes Alter des Tatopfers).
§ 176 StGB; § 176a StGB; § 267 Abs. 3 Satz 1 StPO
83. BGH 6 StR 439/24 – Beschluss vom 5. November 2024 (LG Weiden)
Neufassung eines Teils der Entscheidungsformel; Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 354 Abs. 1 StPO; § 349 Abs. 2 StPO
84. BGH 6 StR 462/24 – Beschluss vom 12. November 2024 (LG Bayreuth)
Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte (Tathandlung des Herstellens, Tathandlung des Besitzes: konkurrenzrechtliches Verhältnis).
§ 184b StGB
85. BGH 6 StR 477/24 – Beschluss vom 27. November 2024 (LG Rostock)
Versuchter Totschlag, sonst minder schwerer Fall des versuchten Totschlags (rechtsfehlerhaft unterbliebene Prüfung).
§ 46 StGB; § 213 Alt. 2 StGB; § 23 Abs. 2 StGB; § 49 Abs. 1 StGB
86. BGH 6 StR 497/24 – Beschluss vom 13. November 2024 (LG Neuruppin)
Anordnung der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (Diagnose einer paranoiden Schizophrenie; notwendiger Zusammenhang zwischen der psychischen Erkrankung und der Tat).
§ 63 StGB
87. BGH 6 StR 547/24 – Beschluss vom 27. November 2024 (LG Würzburg)
Einziehung des Wertes von Taterträgen (Staatskasse als Gläubigerin); Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 73 Abs. 1 StGB; § 73c StGB; § 349 Abs. 2 StPO
88. BGH 6 StR 585/24 – Beschluss vom 26. November 2024 (LG Rostock)
Erfolgreicher Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Urteilszustellung, Hauptverhandlungsprotokoll (Fertigstellung des Protokolls).
§ 44 Satz 1 StPO; § 45 StPO; § 271 Abs. 1 Satz 1 StPO; § 273 Abs. 4 StPO
89. BGH 6 StR 596/24 – Beschluss vom 6. November 2024 (LG Bückeburg)
Erfolgreicher Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Urteilszustellung (Zustellungsanordnung des Vorsitzenden: Schriftliche Anordnungsverfügung, Vermerk der Geschäftsstelle über mündlich getroffene Anordnung).
§ 44 Satz 1 StPO; § 45 StPO; § 36 Abs. 1 Satz 1 StPO
90. BGH 6 StR 612/24 – Beschluss vom 4. Dezember 2024 (LG Göttingen)
Adhäsionsverfahren (unwirksamer Adhäsionsantrag).
§ 404 Abs. 1 StPO
91. BGH 5 StR 298/24 – Beschluss vom 18. November 2024 (LG Berlin I)
Unzulässige Verfahrensrüge.
§ 344 Abs. 2 S. 2 StPO
92. BGH 5 StR 309/24 – Beschluss vom 18. November 2024
Prozesskostenhilfe für den Adhäsionskläger im Revisionsverfahren.
§ 404 StPO
93. BGH 5 StR 348/24 – Urteil vom 18. November 2024 (LG Chemnitz)
Rechtsfehlerhafte Beweiswürdigung (Gesamtwürdigung; keine isolierte Betrachtung von Indizien).
§ 261 StPO
94. BGH 5 StR 401/24 – Urteil vom 19. November 2024 (LG Chemnitz)
Betrug (Versuch und Vollendung bei Überweisung von Geldern auf Konten sog. „Finanzagenten); Geldwäsche; Strafzumessung (strafmildernde Berücksichtigung von Untersuchungshaft; Täter-Opfer-Ausgleich).
§ 263 StGB; § 261 StGB; § 46 StGB; § 46a StGB
95. BGH 5 StR 401/24 – Beschluss vom 18. November 2024 (LG Chemnitz)
Erfolgreiche Verfahrensrüge wegen verspäteter Absetzung der Urteilsgründe.
§ 338 Nr. 7 StPO
96. BGH 5 StR 444/24 – Beschluss vom 4. Dezember 2024 (LG Hamburg)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
97. BGH 5 StR 512/24 – Beschluss vom 3. Dezember 2024 (LG Bremen)
Heimtücke bei Ausnutzung der Arg- und Wehrlosigkeit schutzbereiter Dritter.
§ 211 StGB
98. BGH 5 StR 529/24 – Beschluss vom 19. November 2024 (LG Leipzig)
Geringfügige Korrektur von Strafausspruch und Einziehungsentscheidung.
§ 354 Abs. 1 StPO
99. BGH 5 StR 557/24 – Beschluss vom 19. November 2024 (LG Hamburg)
Strafzumessung (Härteausgleich bei früherer Verurteilung in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union).
§ 46 StGB; § 55 StGB
100. BGH 5 StR 564/24 – Beschluss vom 4. Dezember 2024 (LG Leipzig)
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand.
§ 44 StPO
101. BGH 5 StR 569/24 – Beschluss vom 4. Dezember 2024 (LG Bremen)
Rechtsfehlerhafte Strafrahmenwahl bei Verurteilung wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln; Aufklärungshilfe.
§ 29a BtMG; § 31 BtMG
102. BGH 5 StR 581/24 – Beschluss vom 19. November 2024 (LG Itzehoe)
Schuldfähigkeit (Eingangsmerkmale; Intelligenzminderung; Persönlichkeitsstörung; Gesamtwürdigung der Persönlichkeit); Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus.
§ 20 StGB; § 63 StGB
103. BGH 5 StR 589/24 – Beschluss vom 5. Dezember 2024 (LG Berlin I)
Unzulässigkeit der Revision bei Übermittlung der Revisionsbegründung per Fax.
§ 345 StPO
104. BGH 5 StR 629/24 – Beschluss vom 19. November 2024 (LG Dresden)
Prüfung des milderen Gesetzes bei Verurteilung wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln.
§ 2 Abs. 3 StGB; § 34 KCanG
105. BGH 5 StR 690/24 – Beschluss vom 4. Dezember 2024 (LG Hamburg)
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand.
§ 44 StPO