Alle Ausgaben der HRRS, Aufsätze und Anmerkungen ab dem Jahr 2000.
HRRS
Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht
Juli 2025
26. Jahrgang
PDF-Download
733. BVerfG 1 BvR 1368/24 (2. Kammer des Ersten Senats) – Beschluss vom 29. April 2025 (LG Nürnberg-Fürth / AG Nürnberg)
Untätigkeit des Beschwerdegerichts nach Sicherstellung von Unterlagen (Recht auf effektiven Rechtsschutz; keine Zurückstellung der Beschwerdeentscheidung bis zur Gewährung von Akteneinsicht bei noch andauernden Eingriffen; Informationsvorsprung der Ermittlungsbehörden; Anspruch auf rechtliches Gehör; Recht auf Verteidigung in Kenntnis der Entscheidungsgrundlagen; Abhilfe durch teilweise Akteneinsicht); Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde (Rechtswegerschöpfung; Grundsatz der materiellen Subsidiarität; Erfordernis der Erhebung einer nicht offensichtlich unstatthaften Beschwerde und einer Verzögerungsrüge).
Art. 19 Abs. 4 GG; Art. 103 Abs. 1 GG; § 90 Abs. 2 Satz 1 BVerfGG; § 110 StPO; § 147 StPO; § 304 StPO; § 198 Abs. 3 GVG
734. BVerfG 2 BvR 1298/24 (3. Kammer des Zweiten Senats) – Beschluss vom 9. April 2025 (Thüringer OLG / LG Meiningen)
Verletzung der Garantie des gesetzlichen Richters durch Behandlung eines Ablehnungsgesuchs als unzulässig (Entziehung des gesetzlichen Richters bei Willkür oder Verkennung der Bedeutung und Tragweite der grundgesetzlichen Gewährleistung; Entscheidung über die Ablehnung unter Mitwirkung des abgelehnten Richters; völlige Ungeeignetheit eines Ablehnungsgesuchs; Erkennbarkeit der mangelnden Eignung ohne Rückgriff auf die Akten und ohne Sachprüfung; keine zeitliche Beschränkung für Befangenheitsgesuche außerhalb der Hauptverhandlung – hier: im schriftlichen Verfahren nach dem StrRehaG; mögliche Besorgnis der Befangenheit bei gerichtlichem Hinweis auf gesetzlich nicht vorgesehene Rücknahmefiktion).
Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG; § 24 StPO; § 25 StPO; § 26a StPO; § 27 Abs. 1 StPO; § 302 StPO; § 15 StrRehaG
735. BGH 1 StR 101/25 – Beschluss vom 26. Mai 2025 (LG Rottweil)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
736. BGH 1 StR 109/25 – Beschluss vom 30. April 2025 (LG München I)
Tateinheit (natürliche Handlungseinheit).
§ 52 StGB
737. BGH 1 StR 113/25 – Beschluss vom 8. April 2025 (LG Augsburg)
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen (Strafbarkeit von Taten gegen deutsche Staatsbürger im Ausland).
§ 174 Abs. 1 StGB; § 5 Nr. 8 StGB; § 7 Abs. 1 StGB
738. BGH 1 StR 154/25 – Beschluss vom 26. Mai 2025 (LG München I)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
739. BGH 1 StR 371/24 – Urteil vom 9. April 2025 (LG München I)
BGHR; Verwerfung eines Ablehnungsgesuchs als unzulässig wegen Verspätung („unverzügliche“ Geltendmachung: ohne schuldhaftes Zögern, Ablehnungsgesuch der Staatsanwaltschaft, Verletzung des Rechts auf den gesetzlichen Richter durch
willkürliche Verwerfung; Rügeberechtigung der Staatsanwaltschaft im Revisionsverfahren; Zulässigkeit der Rüge bei Beschränkung der Revision).
Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG; § 25 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 StPO; 26a Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 StPO; § 338 Nr. 3 StPO; § 339 StPO
740. BGH 1 StR 419/24 – Beschluss vom 30. April 2025 (LG Frankfurt am Main)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
741. BGH 1 StR 53/25 – Beschluss vom 28. Mai 2025 (LG Bochum)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
742. BGH 1 StR 78/25 – Beschluss vom 29. April 2025 (LG Bonn)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
743. BGH 1 StR 494/24 – Beschluss vom 3. April 2025 (LG Traunstein)
Verschaffen und Besitz kinder- bzw. jugendpornographischer Inhalte (Konkurrenzverhältnis: Tateinheit).
§ 184b Abs. 3 StGB; § 184c Abs. 3 StGB; § 52 StGB
744. BGH 1 StR 519/24 – Beschluss vom 30. April 2025 (LG Ulm)
Unerlaubter Anbau von Cannabispflanzen (Konkurrenzverhältnis zum unerlaubten Handeltreiben mit Cannabis).
§ 34 Abs- 1 Nr. 2, Nr. 4 KCanG
745. BGH 1 StR 567/24 – Beschluss vom 14. Mai 2025 (LG Baden-Baden)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
746. BGH 2 StR 100/24 – Beschluss vom 12. März 2025 (LG Köln)
Betrug (Abrechnungsbetrug; Corona-Testzentrum; Strafzumessung: Vermögensschaden, Schadensberechnung, Berücksichtigung der Einziehung von Tatmitteln); Einziehung des Wertes von Taterträgen (Schadensberechnung beim Abrechnungsbetrug); Einziehung von Tatmitteln (Ermessensentscheidung).
§ 46 StGB; § 73 Abs. 1 StGB; § 73c StGB; 74 Abs. 1 StGB; § 263 StGB
747. BGH 2 StR 17/25 – Beschluss vom 9. April 2025 (LG Gießen)
Strafzumessung (lange Verfahrensdauer: bestimmender Strafzumessungsgrund, Überlastung der Geschäftsstelle, Unterbesetzung; Nennung der Strafzumessungsgesichtspunkte bei der Strafrahmenwahl; nachträgliche Gesamtstrafenbildung); Rechtskraft (Teilrechtskraft der Nichtanordnung einer Maßregel).
Art. 6 EMRK; § 46 Abs. 1 StGB; § 55 StGB; § 267 Abs. 3 Satz 1 StPO
748. BGH 2 StR 23/25 – Beschluss vom 24. April 2025 (LG Gießen)
Schuldspruchberichtigung (Qualifikationsmerkmal: nicht geringe Menge); Strafzumessung (polizeiliche Überwachung und Sicherstellung bei einem Drogengeschäft: Wegfall der Gefahr für die Allgemeinheit, bestimmender Strafzumessungsgrund).
§ 46 StGB; § 29a Abs. 1 Nr. 2 BtMG; § 267 Abs. 3 Satz 1 StPO
749. BGH 2 StR 4/25 – Beschluss vom 7. Mai 2025 (LG Aachen)
Unmittelbares Ansetzen (Diebstahl: Fahrraddiebstahl, Angriff auf den Schutzmechanismus, Auswahl des Tatobjekts; Mittäterschaft); Postpendenz (Abgrenzung zur Wahlfeststellung: Diebstahl, Hehlerei, nicht ausschließbare Vortatbeteiligung); Hehlerei (Perpetuierung eines rechtswidrigen Zustandes: eigene Verfügungsgewalt).
§ 22 StGB; § 25 Abs. 2 StGB; § 242 Abs. 1 StGB; § 259 Abs. 1 StGB; § 260 Abs. 1 StGB
750. BGH 2 StR 4/25 – Beschluss vom 7. Mai 2025 (LG Aachen)
Hehlerei (Sichverschaffen: Mitverfügungsgewalt des Vortäters, Perpetuierung eines rechtswidrigen Zustandes); Gewerbsmäßigkeit (Beihilfe; Hehlerei; besonderes persönliches Merkmal; natürliche Handlungseinheit).
§ 27 Abs. 1 StGB; § 28 Abs. 2 StGB; § 259 Abs. 1 StGB; § 260 Abs. 1 Nr. 1 StGB
751. BGH 2 StR 4/25 – Beschluss vom 7. Mai 2025 (LG Aachen)
Verwerfung einer Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
752. BGH 2 StR 47/25 – Beschluss vom 6. Mai 2025 (LG Frankfurt am Main)
Verwerfung eines Wiedereinsetzungsantrags als unzulässig (nicht versäumte Revisionsfrist).
§ 341 StPO; § 342 StPO
753. BGH 2 StR 71/25 – Beschluss vom 24. April 2025 (LG Frankfurt am Main)
Raub (Beweiswürdigung: Mittäterschaft, Vorsatz, Abgrenzung zum bloßen Nötigungsvorsatz, Wegnahme, Finalzusammenhang zwischen Nötigung und Wegnahme).
§ 25 Abs. 2 StGB; § 249 Abs. 1 StGB; § 261 StPO
754. BGH 2 StR 100/24 – Urteil vom 12. März 2025 (LG Köln)
Vermögensschaden (Abrechnungsbetrug; unrichtige Dokumentation von Corona-Testungen: keine Ergebnismitteilung und Zertifikaterstellung über die Corona-Warn-App; streng formale Betrachtungsweise: keine Kompensation durch zuvor erbrachte Leistung; Strafzumessung: keine „Kontamination“ abgrenzbarer Leistungen, Verfolgungsbeschränkung, Verdeckung vorangegangener Taten kein Strafmilderungsgrund, Berücksichtigung der Einziehung von Tatmitteln); Einziehung des Wertes von Taterträgen (Schadensberechnung beim Abrechnungsbetrug mit Corona-Testzentren); Einziehung von Tatmitteln (Ermessensentscheidung).
§ 46 StGB; § 73 Abs. 1 StGB; § 73c StGB; § 74 Abs. 1 StGB; § 263 Abs. 1 StGB; § 154a Abs. 2 StPO
755. BGH 2 StR 109/25 – Beschluss vom 20. Mai 2025 (LG Köln)
Verwerfung einer Revision als unbegründet; Verwerfung einer Kostenbeschwerde.
§ 349 Abs. 2 StPO; § 465 Abs. 1 Satz 1 StPO
756. BGH 2 StR 112/25 – Beschluss vom 7. Mai 2025 (LG Aachen)
Einziehung (Abgrenzung von Tatmitteln und Taterträgen: Geldbeträge zum Ankauf von Betäubungsmitteln; Einziehung des Wertes von Tatmitteln: bestimmungsgemäße Verwendung zur Bezahlung von Drogen keine Vereitelungshandlung; gesamtschuldnerische Haftung).
§ 73 Abs. 1 StGB; § 73c Abs. 1 StGB; § 74 Abs. 1 StGB; § 74c Abs. 1 StGB
757. BGH 2 StR 112/25 – Beschluss vom 7. Mai 2025 (LG Aachen)
Einziehung (Abgrenzung von Taterträgen und Tatmitteln: Geld zum Ankauf von Betäubungsmitteln; Einziehung des Wertes von Tatmitteln: bestimmungsgemäße Verwendung von Geld zur Bezahlung von Drogen keine Vereitelungshandlung; Verhältnis von durch und für die Tat erlangten Gegenständen: aus dem Verkaufserlös gezahlte Transportvergütung; gesamtschuldnerische Haftung).
§ 73 Abs. 1 StGB; § 74 Abs. 1 StGB; § 74c Abs. 1 StGB
758. BGH 2 StR 118/25 – Urteil vom 7. Mai 2025 (LG Marburg)
Korrektur der Urteilsformel (unrichtige Bezeichnung des Tatbestandes: „besonders schwere“ Vergewaltigung); Strafzumessung (Strafrahmenwahl: Verhältnis von Verneinung der Indizwirkung bei Regelbeispielen und vertypten Milderungsgründen).
§ 21 StGB; § 49 Abs. 1 Nr. 3 StGB; § 177 Abs. 5 Nr. 1 StGB; § 177 Abs. 6 Satz 2 Nr. 1 StGB; § 354 Abs. 1 StPO
759. BGH 2 StR 121/25 – Beschluss vom 9. April 2025 (LG Kassel)
Schuldspruchänderung (vollendeter und versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl); Korrektur einer Einziehungsentscheidung (Additionsfehler).
§ 354 Abs. 1 StPO
760. BGH 2 StR 122/25 – Beschluss vom 3. Juni 2025 (LG Köln)
Verwerfung einer Revision als unbegründet; Verwerfung einer Kostenbeschwerde.
§ 349 Abs. 2 StPO; § 465 Abs. 1 Satz 1 StPO
761. BGH 2 StR 134/25 – Beschluss vom 7. Mai 2025 (LG Bonn)
Schuldspruchberichtigung (Handeltreiben mit Cannabis: nicht geringe Menge); Korrektur einer Einziehungsentscheidung (Verzicht auf Rückgabe sichergestellten Bargelds).
§ 73c Satz 1 StGB; § 34 KCanG
762. BGH 2 StR 138/25 – Beschluss vom 20. Mai 2025 (LG Bonn)
Verwerfung einer Revision als unbegründet; Verschlechterungsverbot (Zinsentscheidung).
§ 349 Abs. 2 StPO; § 358 Abs. 2 StPO
763. BGH 2 StR 158/25 – Beschluss vom 6. Mai 2025 (LG Frankfurt am Main)
Nachträgliche Gesamtstrafenbildung (Darstellungsanforderungen: Zeitpunkt der letztmaligen Prüfung der Feststellungen, Zäsurwirkung einer Verurteilung, Mitteilung des Vollstreckungsstandes); Schuldspruchberichtigung (Gewerbsmäßigkeit, Regelbeispiel).
§ 55 StGB
764. BGH 2 StR 168/25 – Beschluss vom 23. April 2025 (LG Darmstadt)
Verwerfung eines Antrags auf Entscheidung des Revisionsgerichts als unbegründet.
§ 45 Abs. 2 StPO; § 344 Abs. 1 StPO; § 346 Abs. 1 StPO
765. BGH 2 StR 190/24 – Beschluss vom 24. April 2025 (LG Frankfurt am Main)
Strafzumessung (Entfall der Indizwirkung eines Regelbeispiels bei Vorliegen eines vertypten Strafmilderungsgrundes).
§ 27 Abs. 2 Satz 2 StGB; § 46 StGB; § 49 Abs. 1 StGB; § 263 Abs. 3 StGB
766. BGH 2 StR 314/24 – Beschluss vom 29. Januar 2025 (LG Bonn)
Körperverletzung mit Todesfolge (objektive Zurechnung: Exzesshandlung eines Mittäters, spezifische Gefahr eines tödlichen Ausgangs durch gemeinschaftlich verübte Handlungen, schutzlose Lage, naheliegende Möglichkeit einer tödlichen Eskalation; Konkurrenzen: Tateinheit zu versuchtem Totschlag, Konsumtion der gefährlichen Körperverletzung); nachträgliche Gesamtstrafenbildung (fehlende Bildung einer Einzelstrafe; Zäsurwirkung eines Strafbefehls); Schuldfähigkeit (Darstellungsmangel: Beweiswürdigung, Fehlen von Anknüpfungstatsachen, Sachverständigengutachten; Beruhen); Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Nichtanordnung; Darstellungsmangel: Mitteilung des Sachverständigengutachtens).
§ 20 StGB; § 21 StGB; § 25 Abs. 2 StGB; § 55 StGB; § 64 StGB; § 212 StGB; § 224 StGB; § 227 StGB; § 261 StPO; § 267 Abs. 2 StPO; § 337 Abs. 1 StPO
767. BGH 2 StR 464/24 – Beschluss vom 24. April 2025 (LG Köln)
Strafzumessung (Tagessatzhöhe bei Geldstrafe: maßgeblicher Zeitpunkt, mit Sicherheit zu erwartende Veränderung der Einkommensverhältnisse, arbeitsloser Täter, zu erwartende Arbeitsaufnahme).
§ 40 Abs. 2 StGB
768. BGH 2 StR 474/23 – Beschluss vom 7. Mai 2025 (LG Meiningen)
Verwerfung einer Anhörungsrüge als unzulässig (Verfristung; Statthaftigkeit).
§ 356a Satz 2 StPO
769. BGH 2 StR 513/24 – Beschluss vom 7. Mai 2025 (LG Köln)
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (Verschulden an der Versäumung der Revisionseinlegungsfrist: keine Zurechnung des Verschuldens des Verteidigers).
§ 32a Abs. 3 StPO; § 32d Satz 2 StPO; § 44 Satz 1 StPO
770. BGH 2 StR 539/24 – Urteil vom 9. April 2025 (LG Fulda)
Jugendstrafe (Strafzumessung: Erziehungsgedanke, Heranwachsende, besonders schwere Tat).
§ 18 Abs. 2 JGG
771. BGH 2 StR 556/24 – Beschluss vom 23. April 2025 (LG Köln)
Einziehung (Ausschluss durch Erlöschen von Verletztenansprüchen: Zahlung einer Schadenswiedergutmachung; fehlende Feststellungen).
§ 73a Abs. 1 StGB; § 73c Satz 1 StGB; § 73e Abs. 1 Satz 1 StGB; § 362 Abs. 2 BGB
772. BGH 2 StR 566/24 – Urteil vom 26. März 2025 (LG Köln)
Beweiswürdigung (Tötungsvorsatz; Eventualvorsatz; Messerstiche eines anderen Beteiligten bei fortgesetzter Mitwirkung des Angeklagten; Indizien für koordiniertes Vorgehen); Erörterungsmangel (Körperverletzung mit Todesfolge; Prüfungsumfang des Revisionsgerichts bei Revision der Nebenklage); Körperverletzung mit Todesfolge (objektive Zurechnung: Exzess des Mittäters, spezifische Gefahr eines tödlichen Ausgangs, schutzlose Lage des Opfers aufgrund der Körperverletzung, naheliegende Möglichkeit einer tödlichen Eskalation).
§ 15 StGB; § 212 Abs. 1 StGB; § 227 Abs. 1 StGB; § 261 StPO; § 400 Abs. 1 StPO
773. BGH 2 StR 576/24 – Urteil vom 23. April 2025 (LG Köln)
Bandenmitgliedschaft (Beweiswürdigung: Betrug durch falsche Bankmitarbeiter, typischerweise international agierende Bandenstrukturen); Revisionsbeschränkung (konkludente Beschränkung auf den Strafausspruch durch Beanstandung der Nichtannahme eines Regelbeispiels).
§ 263 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 Alt. 2 StGB; § 263 Abs. 5 StGB; § 261 StPO; § 352 Abs. 1 StPO; Nr. 156 Abs. 2 RiStBV
774. BGH 2 StR 631/24 – Beschluss vom 20. Mai 2025 (LG Frankfurt am Main)
Schuldspruchänderung (Verfolgungsbeschränkung).
§ 154a Abs. 1 StPO
775. BGH 2 StR 632/24 – Beschluss vom 7. Mai 2025 (LG Frankfurt am Main)
Konkurrenzen (Herstellen und Besitz jugendpornographischer Inhalte: Gesetzeskonkurrenz, Tateinheit, Tatmehrheit).
§ 52 StGB; § 53 StGB; § 184b StGB; § 184c StGB
776. BGH 2 StR 639/24 – Beschluss vom 26. Mai 2025
Bestellung eines neuen Pflichtverteidigers (Wegfall der Zulassung des bisherigen Pflichtverteidigers).
§ 138 Abs. 1 StPO; § 140 Abs. 1 Nr. 2 StPO; § 143a Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Alt. 2 StPO
777. BGH 2 ARs 141/25 2 AR 87/25 – Beschluss vom 7. Mai 2025
Zurückweisung eines Antrags auf Bestimmung des zuständigen Gerichts (Einleitung der Vollstreckung: keine jugendrichterliche Tätigkeit).
§ 14 StPO; § 83 Abs. 1 JGG
778. BGH 2 ARs 185/25 2 AR 99/25 – Beschluss vom 22. Mai 2025
Zuständigkeitsentscheidung (Entscheidung über den Entfall der Führungsaufsicht nach Verbüßung der Strafe; Befasstsein).
§ 68f Abs. 2 StGB; § 14 StPO; § 462a Abs. 1 Satz 1 StPO
779. BGH 4 StR 28/25 – Beschluss vom 6. Mai 2025 (LG Bochum)
Absehen von der Einziehung (Aufhebung der Einziehungsentscheidung wegen fehlender erkennbarer Ermessensausübung).
§ 74 Abs. 1 StGB; § 421 Abs. 1 Nr. 2 StPO
780. BGH 4 StR 34/25 – Beschluss vom 21. Mai 2025 (LG Verden)
Verwerfung einer Revision als unbegründet (unzulässige Verwertung einer getilgten Verurteilung: kein Beruhen).
§ 52 Abs. 1 Nr. 2 BZRG; § 337 Abs. 1 StPO; § 349 Abs. 2 StPO
781. BGH 4 StR 41/25 – Beschluss vom 8. April 2025 (LG Dortmund)
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (Verschiedenheit von Täter und Adressat der Diensthandlung: gewandelter Schutzzweck); tätlicher Angriff gegen Vollstreckungsbeamte (Verschiedenheit von Täter und Adressat der Diensthandlung: kein Bezug zu Vollstreckungshandlung).
§ 113 Abs. 1 StGB; § 114 Abs. 1 StGB
782. BGH 4 StR 42/25 – Beschluss vom 21. Mai 2025 (LG Frankenthal (Pfalz))
Gefährdung des Straßenverkehrs (Tatobjekt: gestohlenes Fahrzeug; konkrete Gefährdung: Zufallsabhängigkeit, „Beinahe-Unfall“); Konkurrenzen (Tateinheit oder Tatmehrheit zwischen Fahrzeugdiebstahl und mit dem Fahrzeug verwirklichten Straßenverkehrsdelikten: zeitliche Zäsur, Verklammerung durch Fahren ohne Fahrerlaubnis).
§ 52 Abs. 1 StGB; § 53 Abs. 1 StGB; § 242 Abs. 1 StGB; § 303 Abs. 1 StGB; § 315c Abs. 1 Nr. 1 lit. a StGB; § 315 Abs. 3 Nr. 2 StGB; § 21 StVG
783. BGH 4 StR 52/24 – Beschluss vom 8. Mai 2025 (LG Koblenz)
Gefährliche Körperverletzung (lebensgefährdende Behandlung: abstrakte Gefahr, Vorsatz, Eventualvorsatz, Beweiswürdigung, Straßenverkehr, Fahren in alkoholisiertem Zustand, vorangegangene Fahrfehler, Eigengefährdung; gefährliches Werkzeug: Kraftfahrzeug, Verletzung durch Kontakt zwischen Fahrzeug und Körper).
§ 15 StGB; § 16 Abs. 1 Satz 1 StGB; § 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB; § 224 Abs. 1 Nr. 5 StGB; § 261 StPO
784. BGH 4 StR 67/25 – Beschluss vom 8. April 2025 (LG Essen)
Strafzumessung (Gesamtstrafenbildung: Härteausgleich bei Verurteilung durch ausländisches Gericht, Feststellungsanforderungen, Rechtskraft des berücksichtigten Urteils, Vollstreckung einer berücksichtigten Geldstrafe).
§ 46 StGB; § 55 StGB
785. BGH 4 StR 95/25 – Beschluss vom 21. Mai 2025 (LG Bremen)
Verwerfung einer Revision als unbegründet (unzureichender Vortrag zu Verwertungswidersprüchen).
§ 344 Abs. 2 Satz 2 StPO; § 349 Abs. 2 StPO
786. BGH 4 StR 168/25 – Beschluss vom 20. Mai 2025 (LG Hildesheim)
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr (verkehrsfeindlicher Inneneingriff; konkrete Gefahr: „Beinahe-Unfall“, räumliche Nähe von Menschen oder Sachen zum Täterfahrzeug, kein Ausschluss der Gefahr durch Ausweichen des Opfers, Darstellungsanforderungen, Beweiswürdigung); Rücktritt (Versuch der gefährlichen Körperverletzung; Darstellungsanforderungen: Fehlschlag, Rücktrittshorizont); Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (nicht zuzurechnendes Verteidigerverschulden; Antragsfrist: Kenntnis des Angeklagten, Anforderungen an den Vortrag).
§ 24 Abs. 1 Satz 1 StGB; § 224 Abs. 1 StGB; § 315b Abs. 1 Nr. 3 StGB; § 45 Abs. 1 Satz 1 StPO; § 261 StPO; § 267 Abs. 1 StPO; § 267 Abs. 2 StPO
787. BGH 4 StR 191/25 – Beschluss vom 20. Mai 2025 (LG Münster)
Nachträgliche Gesamtstrafenbildung (Zäsurwirkung einer Verurteilung); Einziehung (Einziehung des Wertes von Taterträgen: Abzug des Wertes der zugleich eingezogenen Tatbeute).
§ 54 StGB; § 55 StGB; § 73 Abs. 1 StGB; § 73c Satz 1 StGB
788. BGH 4 StR 425/24 – Beschluss vom 3. Juni 2025 (LG Zweibrücken)
Konkurrenzen (Handeltreiben mit Cannabis: Tateinheit, Überschneidung von Ausführungshandlungen).
§ 52 StGB; § 34 KCanG
789. BGH 4 StR 428/24 – Beschluss vom 20. Mai 2025 (LG Bochum)
Gesamtstrafenbildung (Bildung von zwei Gesamtstrafen wegen Zäsurwirkung einer Verurteilung: Berücksichtigung des Gesamtstrafübels, Beruhen).
§ 39 Halbsatz 2 StGB; § 54 Abs. 1 StGB; § 54 Abs. 2 StGB; § 55 Abs. 1 StGB; § 337 Abs. 1 StPO
790. BGH 4 StR 474/24 – Beschluss vom 6. Mai 2025 (LG Paderborn)
Ablehnung eines Beweisantrags (Verhältnis von Bedeutungslosigkeit und Wahrunterstellung; Beruhen; Zueignungsabsicht: später gefasster Rückgabewille).
§ 244 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 StPO; § 244 Abs. 3 Satz 2 Nr. 6 StPO; § 337 Abs. 1 StPO; § 249 Abs. 1 StGB
791. BGH 4 StR 502/24 – Beschluss vom 8. April 2025 (LG Münster)
Strafzumessung (Jugendstrafrecht: neue und selbständige Rechtsfolgenentscheidung, Beruhen).
§ 31 Abs. 2 JGG; § 337 Abs. 1 StPO
792. BGH 4 StR 502/24 – Beschluss vom 8. April 2025 (LG Münster)
Jugendstrafe (schädliche Neigungen: Berücksichtigung früherer Strafverfahren, Verfahrenseinstellungen, Berücksichtigung laufender Strafverfahren, Unschuldsvermutung).
Art. 6 Abs. 2 EMRK; § 17 Abs. 2 JGG; § 45 Abs. 1 JGG; § 47 JGG
793. BGH 4 StR 525/24 – Beschluss vom 6. Mai 2025 (LG Regensburg)
Darstellungsanforderungen (Beweiswürdigung: Einlassung des Angeklagten); Handeltreiben mit und Besitz von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (fehlende Bezeichnung der genauen Betäubungsmittelart; Metamphetaminbase; Metamphetamin-Racemat); Strafrahmenbestimmung (gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr mit Verdeckungsabsicht); Absehen von der Einziehung.
§ 261 StPO; § 267 StPO; § 421 Abs. 1 Nr. 2 StPO
794. BGH 4 StR 552/24 – Beschluss vom 21. Mai 2025 (LG Essen)
Verstoß gegen Weisungen der Führungsaufsicht (Begehung von Straftaten während eines Verstoßes gegen Melde- und Kontaktweisungen; Abgrenzung von Verstößen gegen Annäherungs- und Kontaktverbote; Einzelfallbetrachtung); Einziehung (nachträgliche Gesamtstrafenbildung: einheitliche Entscheidung über Nebenfolgen und Maßnahmen gleicher Art, Zusammenzählen der Beträge, Entfallen der früheren Einziehungsanordnung).
§ 55 StGB; § 145a Satz 1 StGB
795. BGH 4 StR 566/24 – Beschluss vom 7. Mai 2025 (LG Dortmund)
Verwerfung einer Revision als unbegründet; Klarstellung einer Einziehungsanordnung.
§ 349 Abs. 2 StPO
796. BGH 3 StR 108/25 – Beschluss vom 29. April 2025 (LG München II)
Verwerfung der Revision als unbegründet; Festsetzung einer Einzelstrafe.
§ 349 Abs. 2 StPO; § 54 StGB
797. BGH 3 StR 1/25 – Beschluss vom 15. April 2025 (LG Mönchengladbach)
Nachträgliche Gesamtstrafenbildung (Feststellungen im Urteil zum Vollstreckungsstand ggf. einbeziehungsfähiger Strafen).
§ 55 StGB
798. BGH 3 StR 20/25 – Beschluss vom 5. März 2025 (LG Koblenz)
Nachträgliche Gesamtstrafenbildung (Anrechnungsentscheidung für Ausgleich für in Erfüllung einer Bewährungsauflage erbrachte Arbeitsstunden).
§ 55 StGB; § 56f Abs. 3 StGB; § 58 Abs. 2 StGB
799. BGH 3 StR 284/24 – Beschluss vom 30. April 2025 (LG Osnabrück)
Zurückweisung einer Gegenvorstellung gegen Verwerfung der Revision.
§ 302 StPO; § 356 StPO
800. BGH 3 StR 30/25 – Beschluss vom 15. April 2025 (LG Düsseldorf)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
801. BGH 3 StR 399/24 – Beschluss vom 5. März 2025 (LG Duisburg)
BGHR; Strafanwendungsrecht Auslandstaten gegen international geschützte Rechtsgüter; Weltrechtsprinzip; Handeltreiben mit Cannabis; zeitliche Geltung von Strafgesetzen.
§ 2 Abs. 3 StGB; § 6 Nr. 5 StGB; § 34 KCanG
802. BGH 3 StR 67/25 – Beschluss vom 16. April 2025 (LG Osnabrück)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Neuregelung; überwiegendes Beruhen der Anlasstat auf dem Hang).
§ 64 StGB
803. BGH 3 StR 87/25 – Beschluss vom 15. April 2025 (LG Mönchengladbach)
Strafrahmenwahl beim Zusammentreffen mehrerer Milderungsgründe (minder schwerer Fall; gesetzlich vertypter Milderungsgrund).
§ 23 Abs. 2 StGB; § 49 Abs. 1 StGB; § 213 StGB
804. BGH 3 StR 405/24 – Urteil vom 17. April 2025 (LG Oldenburg)
BGHR; Einziehung von Taterträgen; Geldstrafe neben Freiheitsstrafe; Beschränkung der Revision auf den Strafausspruch bei obligatorischer Einziehung.
§ 41 StGB; § 73 StGB; § 73c StGB; § 345 StPO
805. BGH 3 StR 421/24 – Beschluss vom 2. April 2025 (LG Krefeld)
Betäubungsmittelstrafrecht; Handeltreiben mit Cannabis; zeitliche Geltung von Strafgesetzen (lex mitior; milderes Gesetz).
§ 29 BtMG; § 34 KCanG; § 2 Abs. 3 StGB
806. BGH 3 StR 421/24 – Beschluss vom 2. April 2025 (LG Krefeld)
Bandenhandel mit Betäubungsmitteln (Bandenbegriff; Bandenabrede).
§ 30a BtMG
807. BGH 3 StR 461/24 – Urteil vom 20. März 2025 (LG Mönchengladbach)
Strafzumessung (Festsetzung der Einzelstrafe); Reihenfolge der Vollstreckung von Freiheitsstrafe und Maßregel (Berechnung der Dauer des Vorwegvollzugs).
§ 46 StGB; § 67 Abs. 5 StGB
808. BGH 3 StR 497/24 – Urteil vom 3. April 2025 (LG Koblenz)
Bandenbetrug (modus operandi „Falsche Polizeibeamte“; Bandenbegriff); Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme; Beweiswürdigung des Tatgerichts (Lückenhaftigkeit); Reihenfolge der Vollstreckung (Vorwegvollzug der Freiheitsstrafe); Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Erfolgsaussicht).
§ 263 StGB; § 25 Abs. 2 StGB; § 261 StPO
809. BGH 3 StR 551/24 – Beschluss vom 4. März 2025 (LG Koblenz)
Abgrenzung zwischen Versuchs- und Vorbereitungshandlung (unmittelbares Ansetzen).
§ 22 StGB
810. BGH 3 StR 575/24 – Beschluss vom 15. April 2025 (LG Osnabrück)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
811. BGH AK 25/25 – Beschluss vom 15. Mai 2025
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (dringender Tatverdacht; Fluchtgefahr; besondere Schwierigkeit und Umfang der Ermittlungen); Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat; Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland.
§ 112 StPO; § 121 StPO; § 89a StGB; § 129a StGB; § 129b StGB; § 18 Abs. 1 Nr. 1 lit. a Var. 8 AWG
812. BGH AK 29/25 – Beschluss vom 15. Mai 2025
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (dringender Tatverdacht; Fluchtgefahr; besondere Schwierigkeit und Umfang der Ermittlungen); Beschleunigungsgebot in Haftsachen (Verbindung und Trennung von Verfahren gegen Mitbeschuldigte); Unterstützung einer kriminellen Vereinigung.
§ 112 StPO; § 121 StPO; § 129 StGB
813. BGH AK 30/25 – Beschluss vom 15. Mai 2025 (Hanseatisches OLG in Hamburg)
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (dringender Tatverdacht; Fluchtgefahr; besondere Schwierigkeit und Umfang der Ermittlungen).
§ 112 StPO; § 121 StPO; § 264 StPO
814. BGH StB 15/25 – Beschluss vom 30. April 2025 (Kammergericht)
Sofortige Beschwerde gegen erneute Ablehnung der Bestellung eines zusätzlichen (zweiten) Pflichtverteidigers (Beurteilungsspielraum des Vorsitzenden des erkennenden Gerichts; besonderer Umfang des Verfahrens; besondere rechtliche Komplexität des Verfahrens nach Anordnung und Durchführung eines Selbstleseverfahrens; Verfahrenssicherung; abstrakte Möglichkeit des Ausfalls eines Pflichtverteidigers).
§ 304 Abs. 4 Satz 2 Hs. 2 Nr. 1 StPO; § 142 Abs. 3 Nr. 3 StPO; § 142 Abs. 7 Satz 1 StPO; § 144 Abs. 1 StPO; § 249 Abs. 2 StPO; § 122 Abs. 2 Satz 2 GVG
815. BGH StB 18/25 – Beschluss vom 15. Mai 2025 (OLG Koblenz)
Vermögensarrest zur Sicherung der voraussichtlichen Kosten des Strafverfahrens.
§ 111e Abs. 2 StPO
816. BGH StB 23/25 – Beschluss vom 26. Mai 2025 (OLG Stuttgart)
Fortdauer der Untersuchungshaft (Haftbeschwerde; Fluchtgefahr; Haftgrund der Schwerkriminalität; Verhältnismäßigkeit unter Berücksichtigung der konkreten Straferwartung).
Art. 5 Abs. 3 EMRK; § 112 StPO; § 129 StGB; § 129a StGB
817. BGH StB 24/25 – Beschluss vom 26. Mai 2025 (OLG Koblenz)
Unstatthafte Beschwerde gegen allgemeine rechtliche Unzu-
länglichkeiten im Untersuchungshaftvollzug.
§ 304 Abs. 4 StPO
818. BGH StB 69/24 – Beschluss vom 16. April 2025 (OLG Dresden)
Sofortige Beschwerde gegen Verweisungsbeschluss eines Oberlandesgerichts (Prüfungsumfang des Beschwerdegerichts); hinreichender Tatverdacht (Prognoseentscheidung; Zweifel; überlegene Erkenntnismittel der Hauptverhandlung); Unterstützung einer terroristischen Vereinigung; Zuständigkeit des Oberlandesgerichts im ersten Rechtszug.
§ 203 StPO; § 210 Abs. 2 StPO; § 304 Abs. 4 Satz 2 Hs. 2 Nr. 3 StPO; § 129 StGB; § 129a StGB; § 120 Abs. 2 GVG
819. BGH 6 StR 10/25 – Beschluss vom 5. März 2025 (LG Stade)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
820. BGH 6 StR 142/25 – Beschluss vom 13. Mai 2025 (LG Göttingen)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
821. BGH 6 StR 406/24 – Urteil vom 5. Februar 2025 (LG Braunschweig)
Beihilfe zum Handeltreiben mit Cannabis (Akzessorietät der Teilnahme; Strafzumessung, Sicherstellung von Cannabis); Einziehung von Tatmitteln (Ermessen; Strafzumessung, Charakter einer Nebenstrafe); Anordnung der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Erfolgsaussicht); EncroChat, Verfahrensrüge, Ausschöpfungsrüge (Mitteilung, auf welche Weise Daten den deutschen Strafverfolgungsbehörden übermittelt wurden).
§ 34 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 3 Satz 2 Nr. 1, Nr. 4 KCanG; § 27 Abs. 1 StGB; § 64 StGB; § 74 StGB; § 261 StPO; § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO
822. BGH 6 StR 521/24 – Beschluss vom 29. April 2025 (LG Potsdam)
Schuldspruchänderung; Aufhebung des Strafausspruchs.
§ 354 Abs. 1 StPO
823. BGH 6 StR 560/24 – Beschluss vom 6. Februar 2025 (LG Potsdam)
Tateinheit, Tatmehrheit, rechtliche Bewertungseinheit in Form der sukzessiven Tatbestandserfüllung.
§ 52 StGB; § 53 StGB
824. BGH 6 StR 585/24 – Beschluss vom 19. März 2025 (LG Rostock)
Schwere Körperverletzung (Mittäterschaft; Exzesshandlung; Zurechnung der besonderen Tatfolge).
§ 226 Abs. 1 StGB; § 18 StGB; § 25 Abs. 2 StGB
825. BGH 6 StR 589/24 – Beschluss vom 29. April 2025 (LG Halle)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
826. BGH 6 StR 675/24 – Beschluss vom 15. April 2025 (LG Verden)
Sexueller Missbrauch von Kindern; schwerer sexueller Missbrauch von Kindern; „Aussage gegen Aussage“-Konstellation (Urteilsgründe, Beweiswürdigung).
§ 176 StGB aF; § 176a StGB aF; § 261 StPO; § 267 StPO
827. BGH 5 StR 2/25 – Beschluss vom 21. Mai 2025 (LG Berlin I)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
828. BGH 5 StR 27/25 – Beschluss vom 22. April 2025 (LG Dresden)
Wahldeutige Verurteilung wegen schweren Bandendiebstahls oder bandenmäßiger Hehlerei; Einziehung.
§ 73 StGB; § 242 StGB; § 244a StGB; § 259 StGB; § 260a StGB
829. BGH 5 StR 37/25 – Beschluss vom 20. Mai 2025 (LG Berlin I)
Korrektur der Einziehungsentscheidung.
§ 73 StGB
830. BGH 5 StR 38/25 – Beschluss vom 22. April 2025 (LG Itzehoe)
Handeltreiben mit Cannabis und Bestimmens eines Minderjährigen (Begriff des Bestimmens; Konkurrenzen).
§ 34 KCanG; § 52 StGB
831. BGH 5 StR 63/25 – Urteil vom 23. April 2025 (LG Dresden)
Finalzusammenhang beim Raub (konkludente Drohung; Ausnutzen der Angst des Opfers; Aktualisierung der Nötigungslage; Feststellungen im Urteil).
§ 249 StGB
832. BGH 5 StR 70/25 – Beschluss vom 21. Mai 2025 (LG Leipzig)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
833. BGH 5 StR 76/25 – Beschluss vom 3. Juni 2025 (LG Hamburg)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
834. BGH 5 StR 80/25 – Beschluss vom 3. Juni 2025 (LG Itzehoe)
Zurückverweisung zur nachträglichen Gesamtstrafenbildung.
§ 354 Abs. 1b StPO
835. BGH 5 StR 103/25 – Beschluss vom 20. Mai 2025 (LG Berlin I)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
836. BGH 5 StR 106/25 – Beschluss vom 20. Mai 2025 (LG Berlin I)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
837. BGH 5 StR 120/25 – Beschluss vom 21. Mai 2025 (LG Itzehoe)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
838. BGH 5 StR 178/25 – Beschluss vom 20. Mai 2025 (LG Berlin I)
Strafzumessung bei Verurteilung wegen Taten nach dem Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (keine Erforderlichkeit einer Grenzwertüberschreitung zur nicht geringen Menge).
§ 4 NpSG
839. BGH 5 StR 190/25 – Beschluss vom 17. Juni 2025 (LG Flensburg)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO
840. BGH 5 StR 422/24 – Beschluss vom 23. April 2025 (LG Hamburg)
Keine förmliche Beteiligtenstellung des Insolvenzverwalters bei Insolvenz der Einziehungsbeteiligten.
§ 424 Abs. 1 StPO; § 438 Abs. 1 S. 2 StPO
841. BGH 5 StR 422/24 – Beschluss vom 23. April 2025 (LG Hamburg)
Verjährungsbeginn bei der Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr; Reichweite von verjährungsunterbrechenden Maßnahmen; Konkurrenzen bei Bestechlichkeit und Untreue; nachträgliche Gesamtstrafenbildung im Beschlussverfahren.
§ 78 StGB; § 78a StGB; § 78c StGB; § 266 StGB; § 299 StGB; § 55 StGB; § 460 StPO
842. BGH 5 StR 87/25 – Beschluss vom 3. Juni 2025 (LG Dresden)
Berichtigung des Schuldspruchs.
§ 354 Abs. 1 StPO
843. BGH 5 StR 613/24 – Urteil vom 21. Mai 2025 (LG Berlin I)
Bandenmäßige Tatbegehung bei spontan begangenen Taten (Bandenabrede); Beweiswürdigung (teilweise Glaubhaftigkeit der Einlassung des Angeklagten).
§ 244 StGB; § 261 StPO
844. BGH 5 StR 622/24 – Beschluss vom 28. Mai 2025
Rechtzeitigkeit des Ablehnungsgesuchs eines Nebenbetroffenen (Zurechnung der Kenntnis des Rechtsbeistands).
§ 25 Abs. 1 StPO; § 428 StPO
Der Nebenbetroffene muss sich bei der Beurteilung der Rechtzeitigkeit eines Ablehnungsgesuchs die Kenntnis seines Rechtsanwalts von etwaigen das Ablehnungsgesuch begründenden Umständen zurechnen lassen. Der in § 166 Abs. 1 BGB und § 85 Abs. 2 ZPO enthaltene allgemeine Rechtsgedanke, wonach der Betroffene sich die Kenntnis und das Verschulden seines von ihm bevollmächtigten Vertreters zurechnen lassen muss, gilt zwar nicht für das Ablehnungsgesuch eines Angeklagten; diese Ausnahme ist aber lediglich deshalb gerechtfertigt, weil der Angeklagte das zentrale Subjekt des Strafprozesses ist und er sich gegen Schuld- und Strafausspruch verteidigen muss. Die Stellung eines Nebenbetroffenen oder eines Einziehungsbeteiligten unterscheidet sich hiervon grundlegend und ist eher mit einem Beklagten im Zivilprozess denn mit einem Angeklagten vergleichbar.
845. BGH 5 StR 687/24 – Urteil vom 5. Juni 2025 (LG Hamburg)
Kein Beweisverwertungsverbot bzgl. EncroChat-Daten nach Inkrafttreten des KCanG.
§ 261 StPO; § 34 KCanG
846. BGH 5 StR 700/24 – Beschluss vom 3. Juni 2025 (LG Dresden)
Beweiswürdigung.
§ 261 StPO
847. BGH 5 StR 745/24 – Beschluss vom 19. Mai 2025 (LG Berlin I)
Beschränkung der Strafverfolgung.
§ 154a StPO