Volltextsuche

Aufsatzsuche:


Gefundene Einträge: 162
(sortiert nach Relevanz)

Anmerkung: Prof. Dr. Gunnar Duttge/Stephanie Neumann, "Wir übernehmen jeden Fall!" - Anmerkung zum Urteil des BGH HRRS 2009 Nr. 717 unter Berücksichtigung von BVerfG HRRS 2009 Nr. 1116. ,
HRRS 1/2010, S. 34 ff.

..."Beschleunigung über alles"! [44] BGH NStZ 1986, 371, 372. [45] So auch BVerfG NStZ 2006, 680, 681 ("vorwiegend"); BGHSt 26, 228, 232 ("in erster Linie"); SK/StPO/Paeffgen (Fn. 15), Art. 6 EMRK Rn 5 (Stand: 35. Aufbau-Lfg., Januar 2004). [46] Wie hier bereits Ventzke HRRS 2005, 233, 235. [47] EGMR StV 2005, 136, 138 m. Anm. Pauly; siehe auch Eidam JZ 2009, 318, 320 m.w.N.; Fezer, ...

Aufsatz: Prof. Dr. Diethelm Klesczewski, Das System der Ablehnungsgründe der §§ 244 f. StPO – zugleich ein Beitrag zur Konnexität von Beweismittel und Beweistatsache,
HRRS 1/2004, S. 10 ff.

...ist eine besondere Ausprägung des Beschleunigungsgrundsatzes [49] , der seinerseits aus der Prozessaufgabe, Rechtsfrieden zu schaffen, folgt. Der Beschleunigungsgrundsatz ist in Art. 6 Abs. 1 S. 1 EMRK ausdrücklich niedergelegt. Danach muss der Angeklagte innerhalb angemessener Frist vom Gericht gehört werden. Zugleich ist er institutionell gewährleistet durch das Rechtsstaatsprinzip, Art. 20 ...

Abfragedauer: 0.3472 s